RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >150.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Der Begriff „Inflation“ kommt vom lateinischen „inflare“ und bedeutet so viel wie „aufblähen“ bzw. „anschwellen lassen“. In der Volkswirtschaftslehre wird mit diesem Phänomen eine Ausdehnung der Geldmenge durch die Notenbanken bezeichnet, die zu einer Entwertung von Währungen gegenüber allen anderen Gütern führt. Konkret tritt dieser Fall dann ein, wenn die Geldmenge schneller wächst als die reale Güterproduktion. Durch das veränderte Austauschverhältnis sinkt der Wert des Geldes, und die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen. Die Folge ist ein realer Kaufkraftverlust.
Um der Finanz- und Wirtschaftskrise 2007/2008 und der darauffolgenden Staatsschuldenkrise entgegenzusteuern, haben die Notenbanken weltweit Billiarden an Liquidität in die Finanzsysteme gepumpt. Dazu kamen weitere Milliardenhilfen zur Bekämpfung der konjunkturellen Folgen der Corona-Pandemie. Die Folge davon:
Nachdem sich die Teuerungsrate in den vergangenen Jahren überwiegend im Bereich von 1% bewegte und im Corona-Jahr 2020 zwischenzeitlich sogar Deflation herrschte, liegt die Inflationsrate inzwischen wieder im von der Europäischen Zentralbank (EZB) dauerhaft angestrebten Bereich um 2%. Was zunächst nach gar nicht so viel klingen mag, hat langfristig erhebliche Auswirkungen auf Ihr Vermögen. Denn rechnen wir:
Bei 2% Inflation ist ein Vermögen von 10.000 Euro nach einem Jahr 9800 Euro wert, und nach zehn Jahren nur noch 8171 Euro. Nach 25 Jahren sind es sogar lediglich noch 6035 Euro, sodass hier bereits eine jährliche Inflationsrate von 2% rund 40% des Vermögens auffrisst! Und je höher die Teuerungsrate, desto heftiger ist natürlich auch der langfristige Effekt. Bei einer jährlichen Inflationsrate von 4% bleiben nach 25 Jahren nur 3604 Euro über (-64%). Und bei 6% p.a. sogar lediglich noch 2130 Euro (-79%)!
Anlagen in Geldwerten sind der Inflation schutzlos ausgeliefert, während Sachwerte davon sogar profitieren können. Gold sowieso, aber auch Aktien von Top-Unternehmen mit führenden Wettbewerbspositionen, starken Marken und loyalen Kunden, die dadurch über Preissetzungsmacht verfügen. Denn solche Konzerne können höhere Kosten im Einkauf oder in der Produktion in Form von Preiserhöhungen an ihre Kunden weitergeben.
Ein Produkt, das heute bspw. 1000 Euro kostet, verteuert sich bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von 2,5% p.a. innerhalb von 30 Jahren auf 2100 Euro. Das hat grundsätzlich keine Auswirkung auf die reale Gewinnentwicklung des Unternehmens, doch der nominale Gewinn erhöht sich aufgrund der inflationsbedingt höheren Preise. Wenn das Unternehmen z.B. eine Gewinnspanne von 15% erzielt, klettert der Gewinn bei sonst unveränderten Bedingungen je Produkt von 150 auf 315 Euro. Wenn wir ganz einfach davon ausgehen, dass die Aktie des Unternehmens an der Börse mit dem zehnfachen Gewinn bewertet wird, ergäbe sich heute ein Aktienkurs von 1500 Euro. Wenn der Gewinn je Aktie nun in 30 Jahren auf 315 Euro steigt, dann würde der Aktienkurs bei einer unveränderten Gewinnbewertung auf 3150 Euro klettern. Der Aktienkurs hätte sich also allein wegen der Inflation mehr als verdoppelt!
Fazit: Nur mit Aktieninvestments gelingt eine langfristig erfolgreiche Vermögensvermehrung. Die langfristig besten Aktien der Welt finden Sie im boerse.de-Aktienbrief, den Sie gerne kostenlos und unverbindlich kennenlernen können. Diese sogenannten Champions bilden auch das Anlage-Universum des boerse.de-Aktienfonds für den Vermögensaufbau und des boerse.de-Weltfonds für den Ruhestand, die Anleger bei jeder Bank, Sparkasse oder ihrem Online-Broker ohne Ausgabeaufschlag über die Börse Stuttgart kaufen können. Und für Goldanleger gibt es boerse.de-Gold als zu 100% mit Responsible Gold hinterlegte Gold-Alternative.
Weitere Informationen rund um Champions-Aktien und unsere Rosenheimer Investmentalternativen erhalten Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zusenden.
boerse.de-Börsenzitat:
Es ist schlecht, wenn man abends zu Bett geht und dabei an den Preis einer Aktie denkt. Wir denken an den Wert und an die Ergebnisse von Unternehmen. Der Aktienmarkt ist dafür da, einem zu dienen und nicht dafür, einem Anweisungen zu geben.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL