| Durchschnitt | ||||||||||
| Rating | Kategorie | 
 | geoPAK 10 | Gewinn- Konstanz | Verlust- Ratio | |||||
| AAA | Champions-Aktie | 100 | 4% | 18% | 91% | 2,17 | ||||
| AA | Champions-Watchlist | 150 | 6% | 19% | 88% | 2,47 | ||||
| A | Watchlist-Kandidat | 459 | 18% | 17% | 83% | 2,92 | ||||
| B | Depotbremser | 1055 | 41% | 6% | 66% | 3,30 | ||||
| C | Verlierer-Aktie | 382 | 15% | -2% | 41% | 3,37 | ||||
| D | Kapitalvernichter | 406 | 16% | -14% | 41% | 5,35 | ||||

| geoPAK10 | Abkürzung für geometrische Per Annum Kursentwicklung der vergangenen 10 Jahre, also den durchschnittlichen jährlichen Kursgewinn in diesem Zeitraum. | 
| Gewinn-Konstanz | Misst die Häufigkeit, mit der eine Anlage in 7140 historischen Ein- und Ausstiegs-Szenarien positive Kursrenditen erwirtschaftet hätte. | 
| Verlust-Ratio | Zeigt, wie häufig in der Vergangenheit Kursverluste aufgetreten sind und wie hoch diese dabei im Schnitt ausfielen. | 
Wie die Performance-Analyse im Detail funktioniert und alle Formeln zur Berechnung der Rendite- bzw. Risikokennzahlen können im „Leitfaden für Ihr Vermögen“ nachgelesen werden.
Um die hohe Anlagequalität der Champions-Aktien zu belegen,
        veröffentlicht boerse.de schon seit Februar 2002 börsentäglich den boerse.de-Champions-Index (BCI),
        in dem alle 100 Champions-Aktien enthalten sind.
        Normiert wurde der BCI zum 31. Januar 2000 auf den Stand von 10.000 Punkten, und per 22.10.2024 notiert der BCI
        bei 68.661 Punkten. Das bedeutet einen Gewinn von 587% und damit eine BCI-Rendite von +8,1% jährlich.
        Zum Vergleich:
        
        In diesem Zeitraum hat sich der
        MSCI World
        nur um 3,8% jährlich verbessert, sodass der BCI eine Outperformance von 4,3 Prozentpunkten pro Jahr gegenüber
        dem bekannten Welt-Index erzielte!
Wir wissen nicht, ob der boerse.de-Champions-Index (BCI)
        der langfristig beste Aktienindex der Welt ist, aber die historischen Vergleiche zeigen eine deutliche
        langfristige
        BCI-Outperformance gegenüber folgenden Aktienindizes:
        Dow Jones,
        S&P 500,
        Dax,
        Kurs-Dax,
        SMI,
        Stoxx
            Europe 600,
        FTSE 100,
        CAC 40,
        Euro Stoxx
            50.
    
Der Grundstein für den langfristigen Erfolg an der Börse wird durch die Wahl der richtigen Aktien gelegt. Dabei gilt es, aus weltweit Tausenden von Titeln jene herauszufiltern, die das eingesetzte Kapital dauerhaft vermehren. Die seit Jahren sehr erfolgreiche boerse.de-Strategie zur Aktien-Selektion und alle Formeln der einzigartigen Performance-Analyse erklären wir Ihnen hier.
Weshalb Champions-Aktien die laut boerse.de-Performance-Analyse „besten“ Aktien der Welt sind und wie wissenschaftliche Studien unsere Philosophie bestätigen, erklären wir Ihnen hier.
Aufgrund der hervorragenden Wertentwicklung und der erheblichen Outperformance sind Champions-Aktien Kern unserer transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagestrategien, in denen sich alles um die Anlagequalität der investierten Aktien dreht. Konkret:
        Der Champions-Fonds für den Vermögensaufbau!
        Der boerse.de-Aktienfonds investiert gleichgewichtet in 40
        Top-Champions,
        die sich durch eine einzigartige Marktstellung auszeichnen. Denn Aktienfonds-Champions sind zumeist Marktführer
        und besitzen damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile, die Investmentlegende Warren Buffett als "Burggraben"
        bezeichnet.
    
        Der Champions-Fonds für systematische Trendgewinne!
        Der boerse.de-Weltfonds hat sich das Ziel gesetzt, risikoreduziert
        systematische Trendgewinne zu erzielen,
        denn starke Champions-Trends gibt es (fast) immer. Anlegern, die ein passives Einkommen anstreben,
        steht sogar eine Weltfonds-Tranche zur Verfügung, in der monatlich jeweils 0,25% ausgeschüttet werden.
    
        Der Champions-Fonds für Technologie-Champions von heute und morgen!
        Der mit dem Goldenen Bullen als Fondsinnovation des Jahres 2023 ausgezeichnete
        boerse.de-Technologiefonds investiert
        als “Champions-Plus-Fonds“ mit 60% des Fondsvolumens in Technologie-Champions. Gleichzeitig wird mit 40% in das
        aus
        mehr als 500 Technologie-Aktien bestehende Darwin-Portfolio® investiert, in dem sich die möglichen
        Tech-High-Flyer von morgen befinden.
    
        Der Champions-Plus-Fonds für passives Einkommen!
        Der boerse.de-Dividendenfonds
        ist ebenfalls ein “Champions-Plus-Fonds“, der mit 80% des Anlagevolumens in Dividenden-Champions
        investiert, während 20% in Dividenden-Aktien angelegt wird, die durch unserer Ansicht nach hervorragende
        Dividendenkennzahlen überzeugen. Die ausschüttende Tranche bietet zudem eine regelmäßige, quartalsweise
        Ausschüttung von 1%,
        was den Anlegern eine verlässliche Ertragskomponente ermöglicht.
    
Über den Direktanlageservice myChampions100 besteht die Möglichkeit, bereits ab einer Anlagesumme von 100.000 Euro im eigenen Depot in alle 100 Champions-Aktien zu investieren! Der Schlüssel dafür ist eine einzigartige Technologieplattform sowie das Bruchteilgeschäft der Baader Bank, über die alle Konten und Depots geführt werden. Die Depoteröffnung dauert nur 15 Minuten, in denen auch die persönliche Risikotragfähigkeit ermittelt wird, um die für jeden Anleger geeignete Risikoklasse festzulegen. Die boerse.de Vermögensverwaltung hat übrigens selbst eine Million Euro Eigenmittel in myChampions100 investiert.
        Die Einzelkontenverwaltungen der boerse.de Vermögensverwaltung basieren auf den von
        Thomas
            Müller und
        Prof. Dr. Hubert
            Dichtl
        entwickelten transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagestrategien und sind ab 500.000 Euro
        bei der V-BANK in München bzw. ab einer Million Schweizer Franken bei der LGT in Liechtenstein verfügbar.
        
        myChampionsPREMIUM ist eine Vermögensverwaltung für
        Privatanleger, die den hohen Qualitätsstandards professioneller,
        institutioneller Anleger entspricht. Dabei stellt die boerse.de Vermögensverwaltung ein den Risikovorgaben des
        Kunden entsprechendes,
        perfekt passendes Portfolio basierend auf den boerse.de-Fonds sowie boerse.de-Gold zusammen und managt dieses
        dann nach dem
        boerse.de-Marktphasen-Barometer regelbasiert mit ruhiger Hand. Für das Management fallen gegenüber Fondskäufern
        keine Extra-Kosten an,
        nur die banküblichen Depotführungs- und Orderkosten.
        
        Im boerse.de-Depotmanagement, das sich für vermögensverwaltende
        GmbHs und institutionelle Investoren anbietet, dreht sich alles um Champions-Aktien,
        in die risikokontrolliert nach den Vorgaben der Anlagestrategie Champions-BOTSI investiert wird. Dabei ist der
        BOTSI®-Advisor
        (BOTSI® steht für Best-of-Trends-System-Investment) ein nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur
        Trendfolge entwickelter Anlageroboter
        für die aktive Steuerung von Aktienportfolios. Ein solch regelbasiert gesteuertes Champions-Depot eröffnet beste
        Chancen für eine klare Outperformance
        gegenüber einer passiven Benchmark und ein exzellentes Verhältnis von Gewinnchancen zu Verlustrisiken, weshalb
        nach dieser Anlagestrategie auch
        im boerse.de-Weltfonds investiert wird.
        
        Die boerse.de-Stiftungs-Strategien
        verfolgen ein Anlagekonzept speziell für Stiftungen und ausschüttungsorientierte Privatanleger. Denn diese über
        die boerse.de-Fonds
        breit diversifizierten Strategien basieren auf einer stringenten Zweikomponenten-Struktur, bestehend aus
        einem Ausschüttungsportfolio
        und einem Vermögensaufbauportfolio. Während das Ziel des Ausschüttungsportfolios primär in der laufenden
        Generierung planbarer
        Ausschüttungen liegt, soll das Vermögensaufbauportfolio einen langfristigen Vermögenszuwachs erzielen.
    
Weshalb die Berkshire Hathaway B-Aktie
                                                ein AAA-Rating hat,
                                                erfahren Sie im Performance-Check
                                                vom 31. Oktober 2025 Info.
