Der Begriff Akquisition bezeichnet in der Unternehmens- und Finanzwelt den Prozess des Erwerbs eines Unternehmens, von Unternehmensanteilen oder Vermögenswerten durch ein anderes Unternehmen. Ziel einer Akquisition ist es, strategische Vorteile zu erzielen, wie den Ausbau von Marktanteilen, den Zugang zu neuen Technologien oder Märkten sowie die Verbesserung von Effizienz und Synergien. Akquisitionen gehören zum Kernbereich von Mergers & Acquisitions (M&A) und sind ein zentrales Instrument der Unternehmensstrategie.
Im Unterschied zur Fusion, bei der zwei Unternehmen zu einer neuen Einheit verschmelzen, bleibt bei einer Akquisition das aufkaufende Unternehmen rechtlich bestehen und übernimmt das Zielunternehmen vollständig oder teilweise. Akquisitionen können sowohl freundschaftlich (friendly takeover) als auch feindlich (hostile takeover) erfolgen, abhängig davon, ob das Management des Zielunternehmens zustimmt.
Akquisitionen lassen sich in verschiedene Formen unterteilen:
Beispiel: Ein Technologieunternehmen wie Nvidia könnte ein kleineres Start-up mit innovativer Grafikchip-Technologie akquirieren, um das eigene Produktportfolio zu erweitern und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Akquisitionen bieten mehrere strategische Vorteile:
Unternehmen nutzen Akquisitionen auch, um schneller zu wachsen als durch organisches Wachstum allein. Durch gezielte Zukäufe können bestehende Lücken im Portfolio geschlossen oder die geografische Reichweite erweitert werden.
Akquisitionen sind mit Risiken verbunden, die sorgfältig analysiert werden müssen:
Beispiel: Ein Unternehmen könnte bei der Akquisition eines internationalen Konkurrenten auf regulatorische Auflagen stoßen oder höhere Schulden aufnehmen müssen, um den Kauf zu finanzieren, was das Risiko für die eigenen Aktionäre erhöht.
Eine Akquisition ist der strategische Erwerb eines Unternehmens oder von Unternehmensanteilen durch ein anderes Unternehmen. Sie ermöglicht Wachstum, den Zugang zu neuen Märkten, Technologien und Synergien, birgt jedoch auch finanzielle, organisatorische und rechtliche Risiken. Für Anleger und Analysten ist die Beobachtung von Akquisitionen wichtig, da solche Transaktionen die Marktposition und den zukünftigen Wert eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen können.