Basketzertifikat

Mit Basketzertifikaten kann der Anleger an der Wertentwicklung bestimmter Aktien teilhaben, ohne die Aktien selbst erwerben zu müssen. Der Emittent versammelt dabei bestimmte Aktien - oft Aktien einer bestimmten Branche, etwa Hightech- Werte oder Biotech-Werte - in einem Korb (englisch: Basket). Die Zusammensetzung des Aktienkorbes bleibt während der Laufzeit des Zertifikates entweder gleich oder kann zu bestimmten Terminen verändert werden, je nach Prospektbeschreibung.
Meist bilden Basket-Zertifikate den Wert eines Baskets in einem bestimmten Verhältnis ab, z. B. 1:100 oder 1:10 des Basketwerts. Das heißt, steht der Wert des Baskets an einem bestimmten Tag bei 4398, dann erwirbt der Anleger ein Zertifikat zum Preis von 439,8 Euro bzw. 43,98 Euro. Den jeweiligen Stand des Basket-Wertes können Anleger börsentäglich verfolgen.
Im Gegensatz zu Investmentfonds entfallen Ausgabeaufschläge und die Ausschüttungen von Dividenden.



Kennen Sie bereits die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt? Klicken Sie hier...