Der FTSE Eurotrack 100 ist ein Aktienindex, der die 100 größten börsennotierten Unternehmen in Europa außerhalb des Vereinigten Königreichs abbildet. Er wird von der Financial Times Stock Exchange (FTSE) berechnet und bietet Anlegern eine Orientierung über die Entwicklung der größten europäischen Unternehmen auf den kontinentalen Märkten. Der Index gilt als wichtige Benchmark für europäische Aktienfonds und ETFs, die sich auf Large-Cap-Unternehmen konzentrieren.
Der FTSE Eurotrack 100 enthält die größten Unternehmen in der Eurozone und weiteren europäischen Ländern (außer Großbritannien) nach Marktkapitalisierung. Die Auswahl erfolgt nach klaren Kriterien: Unternehmensgröße, Liquidität und Handelbarkeit der Aktien. Der Index bildet die Wertentwicklung der enthaltenen Unternehmen ab, wobei die Gewichtung nach Marktkapitalisierung erfolgt. Das bedeutet, dass größere Unternehmen einen stärkeren Einfluss auf die Indexentwicklung haben als kleinere.
Die Zusammensetzung des FTSE Eurotrack 100 wird regelmäßig überprüft und angepasst, um Veränderungen in der Marktkapitalisierung, Fusionen oder Börsengänge zu berücksichtigen. Diese Anpassungen sorgen dafür, dass der Index stets die größten und liquidesten europäischen Unternehmen repräsentiert.
Der FTSE Eurotrack 100 dient verschiedenen Zwecken für Investoren und Finanzmarktteilnehmer:
Der FTSE Eurotrack 100 umfasst Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, darunter Technologie, Finanzdienstleistungen, Industrie und Konsumgüter. Typische Beispiele für im Index enthaltene Unternehmen sind:
Durch diese Diversifikation über Länder und Branchen bietet der Index Anlegern ein ausgewogenes Engagement in der europäischen Wirtschaft und reduziert einzelne Unternehmensrisiken.
Der FTSE Eurotrack 100 bietet mehrere Vorteile:
Ein Nachteil des FTSE Eurotrack 100 ist, dass er ausschließlich Large-Cap-Unternehmen berücksichtigt und kleinere Unternehmen, die möglicherweise höhere Wachstumschancen bieten, außen vor lässt. Zudem können Länder- oder Branchenkonzentrationen das Risiko erhöhen, wenn ein Sektor stark gewichtet ist oder wirtschaftliche Probleme in bestimmten Regionen auftreten.
Der FTSE Eurotrack 100 ist ein zentraler Aktienindex für europäische Top-Unternehmen außerhalb Großbritanniens. Er dient als Benchmark, Basis für Finanzprodukte und Indikator für die wirtschaftliche Lage in Europa. Mit seiner Diversifikation über Branchen und Länder bietet er Anlegern ein stabiles, langfristiges Investment in europäische Large Caps. Fonds und ETFs, die den Index nachbilden, ermöglichen eine einfache und transparente Investition in die wirtschaftlich führenden Unternehmen der Eurozone.