RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
John Marks Templeton wurde am 29. November 1912 in der Kleinstadt Winchester im ländlich geprägten US-Bundesstaat Tennessee geboren. Im jungen Erwachsenenalter besuchte er als angeblich erster Mensch aus Winchester überhaupt eine Universität, und zwar die renommierte University of Yale. Dort wurde ihm übrigens die Mitgliedschaft im elitären Geheimbund „Elihu“ zuteil, die sich nach dem großzügigen Gönner und späteren Namensstifter Elihu Yale benannte. Dabei finanzierte Templeton einen Teil des Wirtschaftsstudiums durch Pokerspiele, die er leidenschaftlich und mit ausgesprochenem Erfolg bestritt. Im Jahre 1934 graduierte der spätere Börsen-Guru mit Auszeichnung als einer der Besten seiner Abschlussklasse.
Mithilfe des sogenannten „Rhodes Scholarship“ (ein begehrtes Stipendium, das auf den britischen Unternehmer und Politiker Cecil John Rhodes zurückgeht) konnte sich Templeton im Anschluss an der Elite-Universität Oxford einschreiben. Dort absolvierte er 1936 schließlich einen Master im Fach Jura – eigentlich hatte er Betriebswirtschaft studieren wollen, doch dieser Studiengang wurde damals in Oxford noch nicht angeboten. Erst 1965 gründeten die Engländer eine eigene Manager-Kaderschmiede und nannten diese zunächst „Oxford Centre for Management Studies“. Nach einer großzügigen Geldspende Templetons erfolgte 1983 die Umbenennung – in „Templeton College“. Weitere Informationen zu John Templeton finden Sie hier...
boerse.de-Börsenzitat:
Börsenwissen ist das, was übrig bleibt, wenn man schon alle Details vergessen hat.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL