Priority Share

Was ist eine Priority Share?

Eine Priority Share, im Deutschen oft als Vorzugsaktie bezeichnet, ist eine besondere Art von Aktie, die ihrem Inhaber gegenüber Stammaktionären bestimmte Vorteile gewährt. Dazu zählen meist vorrangige Dividendenzahlungen oder bevorzugte Ansprüche im Falle einer Liquidation. Im Gegenzug sind Stimmrechte häufig eingeschränkt oder gar nicht vorhanden. Priority Shares werden von Unternehmen eingesetzt, um Kapital zu beschaffen, ohne die Kontrolle durch Stammaktionäre zu verwässern.

Merkmale von Priority Shares

  • Dividendenvorrang: Inhaber von Priority Shares erhalten Dividenden vor den Stammaktionären.
  • Feste oder bevorzugte Dividende: Die Ausschüttung kann festgelegt sein und ist oft weniger abhängig von der Unternehmensperformance.
  • Eingeschränkte Stimmrechte: Häufig haben Priority-Share-Inhaber kein oder nur ein begrenztes Stimmrecht bei Hauptversammlungen.
  • Liquidationsvorrang: Bei Unternehmensauflösungen haben Priority Shareholder vorrangige Ansprüche auf das verbleibende Vermögen.

Arten von Priority Shares

  • Kumulative Vorzugsaktien: Nicht gezahlte Dividenden werden in späteren Jahren nachgezahlt.
  • Nicht-kumulative Vorzugsaktien: Nicht ausgeschüttete Dividenden verfallen.
  • Wandelbare Priority Shares: Können in Stammaktien umgewandelt werden.
  • Participating Priority Shares: Neben der festen Dividende partizipieren Aktionäre auch am Gewinn der Stammaktionäre.

Beispiele aus der Praxis

1. Ein Unternehmen emittiert Priority Shares mit fester Dividende von 6% jährlich. Diese Aktien werden vor den Stammaktien bedient.

2. Wandelbare Priority Shares ermöglichen es Investoren, bei steigenden Kursen in Stammaktien umzuwandeln und so am Wachstum teilzuhaben, während sie Dividendenvorrang genießen.

boerse.de-Schlussfolgerung

Priority Shares bieten Anlegern vorrangige Dividenden und Liquidationsrechte bei eingeschränkten Stimmrechten. Für Unternehmen sind sie ein flexibles Finanzierungsinstrument, das Kapital beschafft, ohne die Kontrolle der Stammaktionäre zu gefährden. Anleger profitieren von stabileren Ausschüttungen, müssen jedoch die eingeschränkten Mitspracherechte berücksichtigen.



Kennen Sie bereits die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt? Klicken Sie hier...