Steuerzahler-Gedenktag

Der Steuerzahler-Gedenktag markiert den Zeitpunkt im laufenden Kalenderjahr ab dem der deutsche Bürger seine Fiskalschuld – aus mathematischer Sicht – abgegolten hat. Er wird vom Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. ermittelt und basiert auf der volkswirtschaftlichen Einkommensbelastungsquote. Diese zeigt auf, wie viel der Staat vom Einkommen über Steuern und Sozialabgaben rein rechnerisch einbehält. Je höher der Wert ist, umso später liegt der Steuerzahler-Gedenktag.

Für das Jahr 2009 beträgt die Quote 53,3 Prozent. Demzufolge lässt sich der 14. Juli, 8.42 Uhr, als exakter Zeitpunkt, bis zu dem die Steuer- und Abgabenzahler für den Staat arbeiten müssen, berechnen.


Kennen Sie bereits die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt? Klicken Sie hier...