Ein Währungs-Future ist ein standardisierter Terminkontrakt, der den Kauf oder Verkauf einer bestimmten Menge einer Fremdwährung zu einem festgelegten Kurs an einem zukünftigen Termin ermöglicht. Solche Futures werden an Terminbörsen gehandelt und dienen sowohl der Absicherung gegen Währungsrisiken als auch der Spekulation auf Wechselkursbewegungen.
Währungs-Futures sind vertraglich vereinbarte Geschäfte, die einen zukünftigen Tausch von Währungen zu einem heute festgelegten Kurs garantieren. Der Käufer des Futures verpflichtet sich, die vereinbarte Menge der Basiswährung zu erwerben, während der Verkäufer verpflichtet ist, diese zu liefern. Futures sind hoch standardisiert, was Menge, Liefermonat und Kontraktgröße betrifft, und werden in der Regel über Clearingstellen abgewickelt, wodurch das Ausfallrisiko reduziert wird.
Währungs-Futures werden an Terminbörsen wie der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelt. Anleger müssen eine Sicherheitsleistung, die sogenannte Margin, hinterlegen. Der tägliche Kursgewinn oder -verlust wird dabei täglich ausgeglichen („Marking to Market“). Durch die hohe Liquidität und Standardisierung eignen sich Währungs-Futures für institutionelle Investoren und Unternehmen, die internationale Zahlungen absichern möchten.
Unternehmen nutzen Währungs-Futures vor allem zur Absicherung gegen Wechselkursrisiken, beispielsweise wenn sie Zahlungen in US-Dollar oder Euro erwarten oder leisten müssen. Auch Spekulanten handeln Währungs-Futures, um von Kursschwankungen zu profitieren, ohne die physische Währung halten zu müssen. Typische Basiswerte sind Währungen wie der US-Dollar, Euro, Yen oder britisches Pfund.
Der Vorteil von Währungs-Futures liegt in der Möglichkeit, Wechselkursrisiken gezielt zu steuern und gleichzeitig liquide, standardisierte Kontrakte zu handeln. Durch die Margin-Anforderungen und tägliche Abrechnung wird das Kreditrisiko minimiert. Nachteile bestehen in der Komplexität der Produkte und dem Risiko von Verlusten, insbesondere bei spekulativen Positionen. Unerfahrene Anleger sollten sich vor dem Handel gründlich informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung einholen.
Währungs-Futures sind wichtige Instrumente für Unternehmen und Investoren, um Wechselkursrisiken zu managen oder von Marktbewegungen zu profitieren. Ihre Standardisierung und Börsennotierung machen sie transparent und handelbar, bergen jedoch, wie alle Derivate, Risiken, die sorgfältig berücksichtigt werden sollten. Sie sind ein zentraler Bestandteil moderner Finanzmärkte, insbesondere für global tätige Unternehmen und professionelle Investoren.