Rohstoff- und Aktienmarkt-Hausse (2005)

Der nachhaltige Wirtschaftsaufschwung in den Schwellenländern erhöhte die Nachfrage nach Rohstoffen wie Rohöl oder Industriemetallen, die daraufhin einen langfristigen Aufschwung begannen. Rohöl stieg im Jahresverlauf erst auf 50 dann sogar auf über 60 US-Dollar je Barrel (159 Liter), was damals Marktbeobachter beunruhigte - ohne zu wissen, dass mit dem Durchbrechen der 60 USD-Marke längst noch kein Ende erreicht war.

Kursverlauf von Brent Crude Rohöl im Jahre 2005

Doch die Aktienmärkte zeigten sich unbeeindruckt von der Rohstoffhausse und legten ebenfalls kräftig zu. So kletterte der DAX im Jahresverlauf um stolze 27% auf 5408 Punkte. Dabei wurde in 2005 die größte bisherige Bankenfusion in der europäischen Geschichte abgewickelt. Denn die italienische Unicredito übernahm die bayrische Hypo-Vereins-Bank für rund 15 Mrd. Euro in eigenen Aktien, womit mit einer Bilanzsumme von 730 Mrd. Euro und 126.000 Mitarbeiter die neuntgrößte Bank Europas entstand, die eine höhere Marktkapitalisierung aufwies als die Deutsche Bank.

zurück zur Übersicht | nächster Artikel