Fondssparen statt Sparbuch

Die Deutschen haben im Jahr 2020 so viel gespart wie nie zuvor. Die Angst vor Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit und geringere Ausgaben während der Lockdown-Phase trieb die Sparquote auf ein neues Rekordhoch von rund 17 Prozent. Nach Schätzungen von Comdirect legten die Bürger im vergangenen Jahr insgesamt zusätzliche 133 Milliarden Euro in Spareinlagen wie Sparbücher, Terminanlagen zurück oder ließen sie einfach auf dem Girokonto. Die Spareinlagen deutscher Privathaushalte stiegen erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik insgesamt über 2,5 Billionen Euro.

Noch immer vertrauen viele Bürger auf die vermeintliche Sicherheit von Zinsprodukten. Tatsächlich haben aber deutsche Sparer im vergangenen Jahr im Schnitt 111 Euro verloren. Insgesamt erlitten sie im Jahr 2020 nach Berechnungen von Comdirect einen Verlust von 9,2 Milliarden Euro durch Geldeinlagen, die niedrige Zinsen abwerfen. Der Grund für die Entwicklung waren die Sparzinsen, die unterhalb der Inflationsrate lagen. Der sogenannte Realzins lag im abgelaufenen Jahr bei minus 0,39 Prozent. Das Ersparte wird also weniger wert. Um die Ersparnisse vor einem Geldverlust zu schützen, sind in der aktuellen Niedrigzinsphase Anlagen in Wertpapieren notwendig, so die Aktion „Finanzwissen für alle“ der im BVI organisierten Fondsgesellschaften.

Im Gegensatz zu niedrig verzinsten Anlagen wie Tagesgeldkonten, Sparbüchern oder Rentenpapieren können beispielsweise Qualitätsaktien von Unternehmen mit stabilen Geschäftsmodellen sowie attraktiven Dividenden in Zeiten von Niedrigzinsen vor einem Geldwertverlust schützen. Aktionäre und auch Anleger in Aktienfonds profitieren vom Wachstum der Unternehmen. Die Dividendenzahlungen beteiligen Anleger zusätzlich am Unternehmenserfolg.

Der Sparer ist gut beraten, sein Geld möglichst lange für sich arbeiten zu lassen. Für einen langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien ist der richtige Einstiegszeitpunkt daher nicht entscheidend: Es ist für Sparer sinnvoller, über alle Marktzyklen hinweg investiert zu sein. Beim Vermögensaufbau ist Ausdauer also wichtiger als der Zeitpunkt.

Wer das Risiko einer Direktanlage in Aktien scheut, kann über einen Sparplan in aktiv verwaltete Aktienfonds oder Aktien-ETFs investieren. Fonds eignen sich grundsätzlich für jedes Budget. Bereits ab 25 Euro monatlich lässt sich ein Fondssparplan abschließen. Fondssparpläne sind sehr flexibel. Die Raten lassen sich beliebig und kostenlos erhöhen, reduzieren oder wenn nötig, für einen bestimmten Zeitraum aussetzen. Bei der Wahl, ob der Sparer lieber offensiver oder sicherheitsorientierter anlegen möchte, kann ihm ein Anlageberater helfen. Er kann entsprechend seiner Risikobereitschaft und seinem Budget einen für ihn geeigneten Anteil von Aktien und Aktienfonds am Portfolio festlegen.

Quelle: BVI - Bundesverband Investment und Asset Management e. V. - 03.02.21


Pflichtpublikation für Fondsanleger: Der „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Kostenlos!

Zurück zur BVI-Startseite

Ihnen gefällt dieser Artikel? Teilen Sie Ihn einfach mit Ihren Freunden!

Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Absolut einzigartig!

So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.