RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Ein Airbag-Zertifikat ist ein derivatives Finanzmarktprodukt, das über einen „Airbag“ verfügt, der kapitalschützend wirkt. Erst wenn dieser aufgezehrt ist, entstehen für den Anleger Verluste, während an Kurssteigerungen des Basiswertes gehebelt partizipiert wird. Das heißt:
Eine im Voraus definierte Verlustschwelle bestimmt, ab wann an der negativen Entwicklung des Basiswertes teilgenommen wird. Solange sich die Notierungen oberhalb der Verlustschwelle befinden, entstehen für Zertifikate-Besitzer keine Verluste. Nach oben hin wird grundsätzlich unbegrenzt und unter Hebelwirkung verdient. Manche Airbag-Zertifikate werden mit Cap emittiert, welche den Gewinn begrenzen. Das Bezugsverhältnis drückt aus, wie viele Zertifikate notwendig sind, um eine Einheit des Basiswertes zu erwerben. So bedeutet ein Bezugsverhältnis von 1:1, dass 1 Zertifikat zum Kauf einer Einheit des Basiswertes berechtigt. Zur Funktionsweise:
Ein Basiswert kostet 100 Euro und ein darauf aufgelegtes Airbag-Zertifikat notiert ebenfalls bei 100 Euro. Der Hebel beträgt 1,3 und der Verlustpuffer liegt bei 80. Sofern der Basiswert auf 90 Euro fällt, entstehen aufgrund der Airbag-Funktion für den Anleger keine Verluste und bei Fälligkeit wird der Nominalbetrag zurückgezahlt. Fällt der Basiswert indes unter 80 Euro wird die Verlustschwelle deaktiviert und der Anleger nimmt an den Verlusten teil. Klettert der Basiswert im Gegenzug auf 140 Euro partizipiert der Anleger gehebelt, sodass sich dann ein Zertifikate-Gewinn von 52 Euro errechnet (140 Euro – 100 Euro * 1,3), während mit dem Basiswert lediglich 40 Euro Profit möglich gewesen wären.
boerse.de-Börsenzitat:
Wenn Du kein Geld hast, hast Du die wenigsten Freunde, aber die besten!
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL