RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Zertifikate mit der Bezeichnung „Alpha 130-30“ sind derivative Finanzmarktprodukte, die Anlegern ermöglichen, auf eine positive Kursentwicklung einer Aktie zu setzen und zugleich eine Über-Rendite gegenüber einem Vergleichsindex zu erzielen.
Dazu wird der ursprüngliche Anlagebetrag von 100 Euro auf 130 Euro erhöht, ohne jedoch zusätzliches Kapital zu investieren. Um dies zu erreichen, gilt es das Prinzip von Alpha 130-30 Zertifikaten aus Emittenten-Sicht zu verstehen. Konkret:
Der Emittent investiert den Anlagebetrag zunächst in ein Wertpapier. Zusätzlich werden 30% der Anlagesumme genutzt, um den entsprechenden Vergleichsindex leer zu verkaufen. Leerverkauf bedeutet in diesem Zusammenhang, den Vergleichsindex zu verkaufen, ohne ihn zu besitzen. Dadurch wird eine Summe in Höhe von 30% des Anlagebetrags frei, der zusätzlich für das Aktienengagement verwendet wird. Letztendlich befinden sich also 130% in der Aktie und 30% sind auf der Short-Seite des Index. Damit ergibt sich eine 130-30-Struktur, wobei insgesamt sogar eine Marktbeteiligung von 160% (130% long in der Aktie + 30% short auf den Index) erreicht wird. Das folgende Beispiel verdeutlicht die Mechanik:
Eine Aktie notiert bei 100 Euro und der entsprechende Vergleichsindex bei 7000 Zählern. Die Aktie klettert im Beobachtungszeitraum um 10% und die Benchmark sinkt um 5%. Durch das 130-30-Prinzip des Zertifikats erhöht sich der in die Aktie investierte Anteil um 30%, sodass ein Gewinn von 13% zu Buche steht. Da der Vergleichsindex im Beobachtungszeitraum 5% eingebüßt hat, ergibt sich aufgrund des Leerverkaufs im 130-30-Zertifikat ein zusätzliches Plus von 1,5% (30% von 5%). Zusammengefasst errechnet sich damit eine Rendite von 14,5% und damit ein Mehrertrag von 4,5 Prozentpunkte im Vergleich zum klassischen Aktieninvestment.
Ungünstig entwickelt sich ein 130-30 Zertifikat, wenn die Aktie fällt. In diesem Fall würde gegenüber einem Direktinvestment ein zusätzlicher 30%-Verlust anfallen. Im Optimalfall wirkt dann noch die Short-Position stabilisierend, sofern der Index nachgibt.
boerse.de-Börsenzitat:
Nur ein Narr spricht von dem was er kaufen will.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL