RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Knock-Out-Produkte, die zur Gruppe der Hebelzertifikate gehören, sind derivative Finanzmarktprodukte, die eine Partizipation an steigenden und fallenden Kursen ermöglichen. Die Bewegungen des Basiswertes werden dabei nahezu exakt wiedergegeben. Da die Zertifikate grundsätzlich günstiger sind als die Basiswerte selbst, haben Derivate eine Hebelwirkung.
Ein Knock-Out, der von steigenden Notierungen profitiert, wird als "Call", "Long", "Bull", oder "Turbo" bezeichnet. Produkte, die bei fallenden Notierungen zulegen, werden auch als "Put", "Bear" oder "Short" bezeichnet.
Der Zertifikatepreis ergibt sich, unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses, lediglich aus der Differenz zwischen dem Kurs des Basiswertes und dem Basispreis des Knock-Out. Das Bezugsverhältnis bestimmt, wie viele Knock-Outs notwendig sind, um eine Einheit des Basiswertes zu erwerben. So bedeutet ein Bezugsverhältnis von 1:100, dass 100 Knock-Outs zum Kauf einer Einheit des Basiswertes berechtigen. Den spekulativen Charakter erhält das Hebelzertifikat neben den Hebel durch die Knock-Out-Grenze. Wird diese Barriere bei einem Long-Zertifikat unterschritten beziehungsweise bei einem Short-Zertifikat überschritten, verfällt das Derivat wertlos. Zur Funktionsweise:
Ein Basiswert notiert aktuell bei 100 Euro. Zu diesem gibt es ein Long-Hebelzertifikat, das bei einem Basispreis von 80 Euro sowie einem Bezugsverhältnis von 1:1 bei 20 Euro notiert. Steigt der Basiswert nun auf 130 Euro (+30%), erzielt das Zertifikat 150% Gewinn (130-80=50). Umgekehrt kommt es zum Totalverlust, wenn der Basiswert auf 80 Euro fällt (80-80=0). Diese wesentlich stärkere Kursbewegung eines Knock-Outs gegenüber dem Basiswert wird als Hebelwirkung bezeichnet.
boerse.de-Börsenzitat:
Alkohol kann die Phantasie stimulieren, unnütze Hemmungen beiseite räumen, und das ist sehr oft besonders günstig.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL