RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Twin-Win-Zertifikate sind derivative Finanzmarktprodukte, mit denen gehebelt an steigenden Kursen des Basiswert verdient werden kann und auch fallende Kurse 1:1 in Gewinne umgewandelt werden. Allerdings gilt diese „Traumkonstellation“ nur, wenn der Basiswert eine zuvor definierte Teilschutzgrenze nicht unterschreitet beziehungsweise per Laufzeitende wieder darüber notiert. Das heißt:
Während nach oben hin - ausgehend vom Kurs des Basiswertes am Emissionstag des Zertifikats - wie bei klassischen Long-Produkten mit Hebelfaktor unbegrenzt partizipiert werden kann, gilt dies auf der Unterseite nur bedingt. Zwar gewinnt das Zertifikat oberhalb einer festgelegten Teilschutzgrenze in dem Umfang, wie der Basiswert verliert. Unterhalb der Teilschutzgrenze bestimmt aber der Kurs des Basiswert den Preis des Zertifikats. Bei einer Rückeroberung des Ausgabekurses, wird der Hebel allerdings erneut aktiviert. Das Bezugsverhältnis drückt aus, wie viele Zertifikate notwendig sind, um eine Einheit des Basiswertes zu erwerben. So bedeutet ein Bezugsverhältnis von 1:1, dass 1 Zertifikat zum Kauf einer Einheit des Basiswertes berechtigt. Zur Funktionsweise:
Ein Basiswert notiert bei 100 Euro und ein darauf konzipiertes Twin-Win Zertifikat ebenfalls bei 100 Euro. Der Hebel beträgt 2 und die Teilschutzgrenze liegt bei 80 Euro. Solange sich die Kurse während der gesamten Laufzeit oberhalb von 80 Euro bewegen, ist für den Anleger alles in Ordnung. Denn oberhalb von 80 Euro wird der maximal mögliche Verlust von 20 Euro 1:1 in Gewinne umgewandelt. So würde ein Rücksetzer auf 90 Euro per Laufzeitende den Preis des Zertifikats auf 110 Euro ansteigen lassen.
Fällt der Basiswert unter die Grenze von 80 Euro, bestimmt der Wert des Basiswerts den Zertifikatepreis. Nach oben hin wirkt – bezogen auf das Ausgangsniveau - der Hebel unbegrenzt, sodass bei einem Anstieg auf 130 Euro ein Profit von 60% (Preis: 160 Euro) erzielt wird.
boerse.de-Börsenzitat:
There is no need to trade every day. Going to the sidelines is an important strategic move.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL