Derivate Risiko-Matrix

Die Risiko-Map gibt eine Orientierung im Derivate-Dschungel und ermöglicht eine Filterung nach relevanten Anlagekriterien. Dabei unterteilt die horizontale Achse die Finanzmarktinstrumente nach kurz-, mittel- und langfristiger Ausrichtung. Auf der vertikalen Achse wird hinsichtlich der Anlagestrategie unterschieden, von sehr sicher (Kapitalgarantie) über konservativ, neutral bis hin zu spekulativ. Die Schnittmenge zeigt die je nach gewählten Anlagebedürfnissen besten Derivate.

Risiko-Map

One Step Protect-Zertifikate

One Step Protect-Zertifikate sind derivative Finanzmarktprodukte, die Bonuszertifikaten ähneln. Gerade für risikoaverse Anleger dürfte diese Zertifikategattung aufgrund der Kapitalschutzfunktion sowie der Aussicht auf einen Bonus attraktiv sein. Konkret:

Während bei einem Bonuszertifikat sich das Derivat bei Unterschreiten der Barriere in ein Direktinvestment wandelt, werden One-Step-Protect-Zertifikate auch dann zurückbezahlt, sofern die Barriere berührt beziehungsweise gerissen wird. Lediglich der Bonus entfällt in diesem Fall, sodass der Nominalbetrag dem Zertifikate-Besitzer am Laufzeitende auf jeden Fall zurückbezahlt wird. Wird die Barriere indes zu keinem Zeitpunkt berührt oder unterschritten, bekommt der Anleger per Laufzeitende den Bonus-Betrag ausbezahlt. Das Bezugsverhältnis drückt aus, wieviele Zertifikate notwendig sind, um eine Einheit des Basiswertes zu erwerben (zum Beispiel zehn Zertifikate für eine Aktie ergibt ein Bezugsverhältnis von 1:10). Zur Funktionsweise:

Ein Basiswert kostet 100 Euro und ein One Step Protect-Zertifikat notiert ebenfalls bei 100. Die Barriere befindet sich bei 80 Euro und der Bonusbetrag beträgt 130 Euro. Per Laufzeitende können sich lediglich zwei Szenarien ergeben: Notiert der Basiswert während der gesamten Laufzeit oberhalb der Barriere von 80 Euro, erhält der Zertifikate-Anleger am Laufzeitende den Bonus-Betrag in Höhe von 130 Euro. Wird die Barriere hingegen touchiert oder unterschritten, verfällt der Bonus und es wird der Nominalbetrag von 100 Euro ausbezahlt.

Zurück zur Übersicht