„Beispiel Apple: Börsenerfolg à la Warren Buffett!“

Sonntag, 10.09.17 09:00

Interview mit Thomas Müller, Herausgeber boerse.de-Aktienbrief

 

boerse.de: Gibt es ein Patentrezept für den Börsenerfolg?

Thomas Müller: Mich fasziniert an der Börse, dass es viele Wege gibt, die zum Erfolg führen. Wie wir an unserem 10. Rosenheimer Börsentag im Oktober wieder zeigen werden, ist unser Weg die technische Analyse, was bedeutet, dass wir uns allein auf die Kurse konzentrieren, konkret auf die Analyse der Kursverläufe.

boerse.de: Welchen Vorteil hat die technische Analyse bei der Aktienauswahl?

Thomas Müller: Allein der Kursverlauf macht den Unterschied zwischen Gewinner- und Verlierer-Aktien aus. Deshalb identifizieren wir im boerse.de-Aktienbrief über historische Kursverläufe zigtausender Titel die 100 langfr istig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Diese Champions überzeugen gegenüber allen anderen Aktiengruppen mit einer massiven Outperformance.

boerse.de: Wie sieht das Ergebnis im Vergleich mit Dax- oder Dow-Jones-Aktien aus?

Thomas Müller: In den vergangenen zehn Jahren bspw. haben unsere Champions im Schnitt 281% gewonnen, die 30 Werte aus dem Dow Jones aber nur 134% und Dax-Titel sogar lediglich 60%.



Diese Performance konnte mit einer einfachen „Kaufen und Liegenlassen“-Strategie erzielt werden. Doch ein solches Buy-and-Hold empfehlen wir nur für das Depot-Fundament, das aus den Top-Defensiv-Champions bzw. dem BCDI bestehen sollte. Von diesen Investments zum Vererben abgesehen, geben uns die aktuellen Kursentwicklungen vor, wann Transaktionen anstehen.

boerse.de: Welche speziellen Instrumente werden im Aktienbrief angewandt?

Thomas Müller: Um in der Hausse massiv investiert zu sein und in der Baisse eine möglichst hohe Kasse zu halten, lassen wir die Quote der Champions im Aufwärtstrend (also dem GD200) über die Investitionsquote entscheiden. Als bewährtes Instrument steht uns dafür der Champions-Oszillator zu Verfügung, wobei die jeweilige Investitionsquote dem Wert des Champions-Oszillators entsprechen sollte.



Bei einem sinkenden Oszillator-Wert gilt es, sukzessive Positionen glattzustellen und den Liquiditätsanteil zu erhöhen. Die Reihenfolge der Verkaufskandidaten wird durch den (negativen) Abstand der Depottitel zum jeweiligen GD200 vorgegeben. Ziel dabei ist es, die gerade stärksten und damit rentabelsten Champions so lange wie möglich im Portfolio zu behalten.


boerse.de:
Und woran sollten sich Anleger in puncto Risikostreuung halten?

Thomas Müller: Ein idealtypisches Champions-Depot sollte nach Branchen sowie Ländern diversifiziert sein. Für die Gewichtung liefert wiederum der Pool aller 100 Champions die Vorlage. 



Wie das genau funktioniert, erklären wir in der Depot-Analyse jeder Ausgabe, wobei Aktienbrief-Abonnenten jährlich einen ausführlichen Depot-Check anfordern können.

boerse.de: Zurück zum Eingangsthema: Warren Buffett bspw. verfolgt einen völlig anderen Weg und ist damit erfolgreich. Gibt es Gemeinsamkeiten?

Thomas Müller: Für einen Warren Buffett spielen Kurshistorien oder die 200-Tage-Linie natürlich überhaupt keine Rolle. Die Investment-Legende investiert streng nach fundamentalen (Value-)Kriterien und kommt dennoch (hin und wieder) auf die gleichen Favoriten wie wir.

boerse.de: Können Sie ein Beispiel nennen?

Thomas Müller: Buffett hat beispielsweise nach ersten Käufen 2016 sein Engagement in Apple im ersten Quartal 2017 verdoppelt, womit das Kultunternehmen zur drittgrößten Aktienposition des Berkshire-Hathaway-Portfolios wurde. Auch für uns ist Apple nicht irgendein, sondern der am vierthäufigsten im Aktienbrief empfohlene Champion. Seit der ersten Aufnahme in ein Basis-Depot 2006 hat Apple sagenhafte 1546% gewonnen, und im Mittel errechnet sich für unsere 30 Empfehlungen ein Kursplus von stolzen 330%.



Und während eine ganze Industrie davon lebt, die Auswirkungen der Einführung des neuen iPhone 8 auf den Aktienkurs zu diskutieren, werden in Omaha wie in Rosenheim nur die Fakten betrachtet – aus völlig unterschiedlichen Blickwinkeln. Genau das macht die Börse so faszinierend.

boerse.de: Und welcher Champion wurde am häufigsten im Aktienbrief empfohlen?

Thomas Müller: Mit bislang 35 Empfehlungen seit 2002 hat der boerse.de-Aktienbrief Nestlé am häufigsten zum Kauf gestellt, wobei sich ein durchschnittlicher Kursgewinn von 117% errechnet. 



Der Defensiv-Champion ist das Paradebeispiel für unsere Anlagestrategie im BCDI. Kaufen, Halten, Vererben!

boerse.de: Herr Müller, vielen Dank für das Gespräch!


Thomas Müller ist seit 1987 Verleger, Gründer und Vorstand der TM Börsenverlag AG, Gründer und Geschäftsführer der boerse.de Finanzportal GmbH sowie Herausgeber vom boerse.de-Aktienbrief. Zudem ist Thomas Müller Initiator des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) und des BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY). 


Rechtliche Hinweise BCDI-Aktienfonds

Die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH gibt weder eine Einladung zur Zeichnung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Fonds, Aktien oder anderen Finanzinstrumenten ab. Bei diesen, nicht allumfassenden, Informationen handelt es sich um Werbung, die weder eine individuelle Anlageberatung darstellt, noch diese ersetzt. Alleinige Grundlage für den Kauf des dargestellten Fonds sind der Verkaufsprospekt sowie die wesentlichen Anlegerinformationen, das Verwaltungsreglement sowie die Berichte des Fonds, Halb- und Jahresberichte, die kostenlos in deutscher Sprache bei der Verwaltungsgesellschaft IPConcept (Luxemburg) S.A. www.ipconcept.com und der Verwahrstelle DZ PRIVATBANK S.A. www.dz-privatbank.com abgerufen werden können.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist nicht notwendigerweise ein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Anlagen und mögliche Erträge daraus sind nicht garantiert und können sowohl fallen als auch steigen. Es kann daher grundsätzlich keine Zusicherung gegeben werden, dass die Ziele der Anlagepolitik erreicht werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Anleger den von ihnen investierten Betrag nicht oder nicht vollständig zurückerhalten. Weitere und ausführliche Hinweise zu den Chancen und Risiken enthält der Verkaufsprospekt. Veränderungen der Wechselkurse können ebenfalls dazu führen, dass der Wert zugrunde liegender Investments sowohl fällt als auch steigt.

Zukünftigen Investoren wird dringend angeraten, ihre eigenen professionellen Berater für die Beurteilung des Risikos, der Anlagestrategie, der steuerlichen Folgen etc. hinzuzuziehen, um die Angemessenheit einer Investition aufgrund ihrer persönlichen Verhältnisse festzulegen. Die enthaltenen Informationen in diesem Dokument wurden von der boerse.de Vermögensverwaltung GmbH erhoben. Informationen aus externen Quellen sind durch Quellenhinweis gekennzeichnet. Für deren Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit können wir, auch wenn wir diese Informationen für verlässlich halten, weder Haftung noch irgendeine Garantie übernehmen. Eine Haftung der Verwaltungsgesellschaft aufgrund der Darstellungen in diesem Dokument ist ausgeschlossen. Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist. So dürfen die Anteile dieses Fonds weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Staatsbürgern oder in den USA ansässigen US-Personen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden.

 
 


Alle Kolumnen von boerse.de-Interview erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Mission Pro Börse

Uns liegt es am Herzen, Anleger für die Börse zu begeistern. Denn nur mit Top-Aktien ist erfolgreicher Vermögens­aufbau und  Vermögens­schutz möglich. Deshalb gibt es die Mission pro Börse, den kosten­losen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, das Börsenmuseum und den Rosenheimer Investorenabend.

Der "Leitfaden für Ihr Vermögen"

Absolut einzigartig! So lautet das Feedback tausender Anleger zum „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Denn Börse kann jeder und Börse macht Spaß! Das zeigen die Autoren Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Deshalb wurde der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ bereits mehr als 200.000 mal versendet und ist das Standardwerk für (Neu-)Börsianer. Hier gratis per Post anfordern oder einfach digital lesen.


"Vielen Dank für die Zusendung  des Leitfadens für Ihr Vermögen, den ich durchaus sehr informativ fand. Insgesamt sehr interessant, sowohl für mich wie auch die Freunde/Kolleg/-innen, war der Beitrag über die verschiedenen Höhen/Arten der Abgeltungssteuer sowie der Überblick über die Entwicklungen unterschiedlicher Aktien im Laufe der Zeit."

weitere Stimmen & Meinungen...

Faszination Börse zum Anfassen!

Das Rosenheimer Börsenmuseum ist Deutschlands einziges Börsenmuseum. Denn mit der überdimensionalen Dow-Jones-Installation, den hunderten Börsen-Kunstwerken, der Zinseszins-Wand, der Anlagepyramide und den vielen historischen Exponat ist das „Haus der Börse“ eine faszinierende Börsen-Erlebniswelt. Ob für Schulklassen, Familien oder (Neu-)Börsianer – ein Ausflug ins Börsenmuseum lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist natürlich gratis. Infos.

 

Rosenheimer Investorenabend: Börse „live“!

Die Rosenheimer Investorenabende sind die ideale Veranstaltungs­reihe für Abonnenten, Anleger und Börsen-Botschafter, um die Köpfe hinter den Champions-Investments im kleineren Kreis per­sön­lich kennen­zulernen. Im „Haus der Börse“ haben Sie die Möglich­keit, echte Rosen­heimer Börsenluft zu schnuppern und sich aus erster Hand über die Strategien der unserer Investment­alternativen zu informieren. Infos.

 
 
 
 

Jetzt Börsen-Botschafter werden!

Schließen auch Sie sich der Mission pro Börse an. Als Börsen-Botschafter können Sie kostenlos so viele Leitfäden wie Sie möchten für Ihre Freunden, Kollegen und Verwandte anfordern. Außerdem schenken wir Ihnen ein kostenloses Botschafter-Paket mit unter anderem Ihrer persönlichen Börsen-Botschafter-Urkunde sowie der limitierten Grafik „Dagobert Leitfaden“. Zukünftig erhalten Sie auch immer den neuesten Leitfaden automatisch per Post! Infos. Infos.