Interview mit Thomas Müller, Herausgeber boerse.de-Aktienbrief
boerse.de: Seit dem Jahreswechsel haben die Aktienmärkte kräftig zugelegt. Wie haben die Champions aus dem
boerse.de-Aktienbrief dabei abgeschnitten?
Thomas Müller: Es sieht ganz danach aus, als ob 2019 wieder ein absolutes Champions-Jahr wird. Seit Anfang des Jahres haben unsere Champions im Mittel fast 20% gewonnen, und dabei kletterten bisher schon 50 (von 100) Champions auf ein neues All-Time-High (ATH). Das entspricht einer ATH-Quote von 50%, während der Dax mit 17% (nur fünf von 30 Dax-Aktien erreichten neue Höchstkurse) auf eine lediglich ein Drittel so hohe ATH-Quote kommt. Im Dow Jones markierten immerhin 13 Werte neue Tops (43%), davon sechs Champions.
All-Time-High-Quoten 2019
Quelle: vwd-Portfolio-Manager, Eigene Berechnungen, Stand 14.06.2019
boerse.de: Besonders beeindruckend ist aber die Stärke der Defensiv-Champions ...
Thomas Müller: Fünf der zehn europäischen Defensiv-Champions des
boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI®) haben ein neues All-Time-High markiert (50%) sowie sage und schreibe 20 der aktuell 27 Defensiv-Champions aus dem
BCDI®-Aktienfonds, was eine ATH-Quote von 74% ergibt! Damit hat das Defensiv-Pendel nun nach oben ausgeschlagen, während es vor zwei Jahren zu einer massiven Übertreibung nach unten gekommen war.
boerse.de: Der BCDI®-Aktienfonds hatte zuvor ein fulminantes Börsendebüt gefeiert. Was waren die Ursachen für den darauf folgenden Rückschlag?
Thomas Müller: Unser BCDI®-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) hatte nach der Emission am 3. November 2016 mit dem Anstieg von 100 auf 108/109 im Februar/März 2017 einen atemberaubenden Start. Dann setzte eine deutliche technische Korrektur ein, in der es gleich von zwei Seiten Druck gab: Auf einmal war der Euro zum US-Dollar fester, was in die drittgrößte Euro-Rallye seit 1989 mündete, und gleichzeitig kam es zu einer heftigen Rotation, in der defensive Aktien abverkauft wurden.
boerse.de: Wohl eine harte Zeit für Anleger …
Thomas Müller: Unser Aktienfonds entwickelte sich dadurch im zweiten und dritten Quartal 2017 gegen den Markt schwächer, was Investoren einige Nerven abverlangt hatte, denn nichts ist für Anleger schlimmer, als schwache Investments zu halten, während die Märkte steigen. Dies war ein Beispiel aus der Praxis (auf das ich gerne verzichtet hätte ...) für die vielen Herausforderungen der Anlegerpsyche, wobei es stets emotional getroffene Anlageentscheidungen sind, die zur persönlichen Underperformance gegenüber der Wertentwicklung der eigenen Benchmark (Aktie, Portfolio, Index oder Fonds) führen.
boerse.de: Mittlerweile macht sich Beharrlichkeit für BCDI®-Aktienfonds-Anleger bezahlt …
Thomas Müller: Unsere Defensiv-Champions sind seit Februar 2018 wieder Outperformer und haben nun vier Quartale in Folge sowie im April/Mai den MSCI-World weit hinter sich gelassen. Dabei konnte der BCDI®-Aktienfonds sogar die Mai-Ausschüttung von 1,56 Euro (damit insgesamt 2,97 Euro) schon wieder aufholen und mit 110 Euro die Rekordhochs einstellen. Auf dem Weg dorthin ging es zwar um bis zu 15,9% nach unten, doch vergleichen wir die größten Drawdowns seit dem Aktienfonds-Start: Selbst unser
BCDI®, der nun ebenfalls seine All-Time-Highs nach oben geschoben hat, korrigierte um 16,8%, und in vielen Standardindizes ging es noch heftiger zur Sache. So verlor der Dow Jones 18,8%, der MSCI World sogar 20,2%, und der Dax, der heute noch 10% unter seinen Hochs notiert, rauschte um 23,4% nach unten.
boerse.de: Halten Sie weiterhin an Ihren langfristigen Renditezielen fest?
Thomas Müller: Es kann zwar erst die Zukunft zeigen, ob wir unser Renditeziel von 10% p.a. plus x erreichen, doch das transparente, regelbasierte und defensive Anlagekonzept spricht in jedem Fall dafür, den
BCDI®-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) als Fundament für den langfristigen Vermögensaufbau zu nutzen. Das sehe nicht nur ich so, sondern das war auch der Besucher-Tenor auf der
Aktienfonds-Feier (anlässlich des Gewinns von +12,8% im zweiten Geschäftsjahr) am 6. Juni in unserem „Haus der Börse“. Wer in Defensiv-Champions investiert, sieht Kursrückgänge eben als Chance. Denn der Wertzuwachs aus Kursgewinnen und Ausschüttungen kommt früher oder später von ganz allein!
boerse.de: Herr Müller, vielen Dank für das Gespräch!