“Galaktische” Renditen: Wie viel Sie mit dem Dow Jones seit der Mondlandung verdient hätten!

Montag, 22.07.19 14:05
 
Vergangenes Wochenende jährte sich ein historisches Ereignis, das eine Generation geprägt hat, zum 50. Mal: am 20. Juli 1969 landete die Mondfähre Eagle mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf dem Mond, während Michael Collins in der Apollo-Kapsel den Himmelskörper umkreiste. Am 21. Juli setzte schließlich Neil Armstrong als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond und sprach die legendären Worte: “That's one small step for (a) man, one giant leap for mankind." (übersetzt: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit.“)

Das Streben nach “mehr”
Armstrongs Satz war ein wichtiges Signal für das wieder gestärkte Selbstbewusstsein einer ganzen Nation. Denn die Apollo 13 war das wohl beeindruckendste Beispiel dafür, dass Menschen mit den ihnen zur Verfügung stehenden intellektuellen, technischen und materiellen Mitteln dazu in der Lage sind, in kurzer Zeit die komplexeste Herausforderung zu meistern. Die erfolgreiche Mission stand somit sinnbildlich für das immerwährende Streben der Menschheit nach Wachstum.

Ein Ideal, das sich auch in der langfristig steigenden Kursentwicklung des amerikanischen Leitindex widerspiegelt: allen Krisen und Kriegen zum Trotz stieg der Dow Jones-Index vom Tag der Mondlandung (854 Punkte) bis heute (rund 27.200 Punkte) um +3.110 Prozent, was einer Jahresperformance von im Mittel +7,2 Prozent entspricht. Oder anders ausgedrückt: hätte ein visionärer Investor zum Start der Mondmission 1000 Euro (bzw. 2000 D-Mark) in den Dow Jones investiert, so wären daraus bis dato 31.100 Euro geworden. Eine satte Rendite. Zumindest für die Anleger, die - wie die Apollo 13-Crew - starke Nerven bewiesen.
 
Dow Jones-Chart seit der Mondlandung

Durchhalten heißt die Devise
Denn die darauffolgenden 70er und 80er-Jahre waren für Aktionäre kein Zuckerschlecken. Der Bullenmarkt der 60er-Jahre endete 1970 in einer milden Rezession, die mit einer sehr hohen Inflation von etwa sechs Prozent einherging: der Dow Jones-Index verlor von Januar bis Dezember rund 15 Prozent an Wert. Im Zuge der darauffolgenden Ölkrise büßte das amerikanische Börsenbarometer zwischen 1970 und 1975 weitere -23 Prozent ein und fiel bis auf 600 Punkte. Was damals die wenigsten ahnten: die Rezession wäre der perfekte Einstiegszeitpunkt für die darauffolgende, 12-jährige Hausse gewesen, die bis 1987 anhalten sollte. Nach dem “schwarzen Montag” am 19. Oktober 1987 erlebten die Weltbörsen eine kurze Korrektur, die mit der “Eroberung” des Word Wide Web in den 90er-Jahren allerdings schnell in Vergessenheit geriet. Zwischen 1995 und dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 stieg der Dow Jones (trotz des Platzens der “New Economy-Blase”) um 245 Prozent auf über 12.500 Punkte und knackte vor zehn Tagen die historische Marke von 27.000 Punkten.

Die (Börsen-)Geschichte lehrt uns immer wieder, dass mit Beharrlichkeit und Vertrauen Erstaunliches möglich ist. Lassen Sie sich deshalb nicht von kurzfristigen Turbulenzen aus der Ruhe bringen, sondern behalten Sie das “große Ganze” im Auge: solange die Menschheit “nach den Sternen greift”, solange sind auch “galaktische” Renditen in Reichweite. Vor allem dann, wenn Sie in die 100 besten Aktien der Welt investieren: Aktienbrief-Leser, die seit der Erstausgabe 2002 in Champions investierten, dürfen sich bis dato nämlich über +230 Prozent Rendite freuen, während der Dow Jones im gleichen Zeitraum "nur" +161 Prozent gewann. Stellen Sie deshalb noch heute die Weichen für 50 weitere, erfolgreiche Börsenjahre und sichern Sie sich Ihr Aktienbrief-Gratisexemplar!

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,


Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission