RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Interview mit Thomas Müller, Herausgeber boerse.de-Aktienbrief
boerse.de: Am 12. Rosenheimer Börsentag haben Sie wieder eine Neuheit in Sachen Rosenheimer Investment-Alternativen angekündigt. Worum handelt es sich diesmal konkret?
Thomas Müller: Viele Anleger haben sich es schon lange gewünscht, und nun ist es so weit: Unser boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) hat Nachwuchs bekommen! Der neue Index heißt BCDI USA, und ab Montag, 4. November kann BCDI-USA-Zertifikat (WKN: VE3BAC) an der Börse geordert werden.
boerse.de: Das klingt hochinteressant, zumal der BCDI eine unglaubliche Outperformance erzielt hat …
Thomas Müller: Der Börsenstart unseres BCDI erfolgte am 1. Juli 2014 bei 100 Punkten, und per Ende September schloss der BCDI bei 164,30. Das bedeutet einen Gewinn von 64,3% innerhalb von 63 Monaten und damit von umgerechnet +9,9% p.a. In diesem Zeitraum schaffte der zweitbeste europäische Standardaktien-Index (Stoxx Europe 600 NR) ein Plus von nur 5,5% p.a., und die übrigen neun Europa-Barometer pendelten zwischen 1,5% p.a. und 4,9% p.a. (Dax +4,6% p.a.). Dabei konnte der BCDI sogar Dow Jones und S&P 500 schlagen, die sich um 9,4% p.a. bzw. 8,3% p.a. verbessert haben.
boerse.de: Diese beeindruckende Entwicklung des BCDI muss doch bei Anlegern großen Anklang gefunden haben?
Thomas Müller: Durch diese herausragende Outperformance ist der BCDI mittlerweile nach Dax und Dow Jones der meistgehandelte Zertifikate-Index und das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) seit 2016 das meistgehandelte Aktien-Index-Zertifikat der Börse Stuttgart.
boerse.de: Was war der Hauptgrund, jetzt den BCDI-USA zu initiieren?
Thomas Müller: Da die Regelung zur US-Quellensteuer auch auf Index-Zertifikate ausgeweitet wurde, enthält der BCDI seit Ende 2016 keine Champions aus den USA mehr. Weil mittlerweile bei vielen Banken/Online-Brokern der Zertifikatehandel mit US-Werten wieder möglich ist, haben wir das erfolgreiche BCDI-Konzept nun erweitert.
boerse.de: Wie ist der BCDI-USA konstruiert?
Thomas Müller: Der neue BCDI USA ist ein Performance-Index (Net-Return), der gleichgewichtet zehn US-Champions enthält. Wie gewohnt finden die Überprüfung der Zusammensetzung sowie die Readjustierung zweimal jährlich statt, jeweils Ende März und Ende September. Die Börseneinführung erfolgte am 1. November mit einem Startkurs von 1000 Punkten und mit folgenden US-Champions: Amazon, Berkshire Hathaway, Church & Dwight, Colgate-Palmolive, Disney, McDonald’s, Microsoft, Nike, PepsiCo und Starbucks.
boerse.de: Gibt es ebenso wie beim BCDI auch für den BCDI-USA eine Rückrechnung?
Thomas Müller: Wie damals der BCDI wurde auch der BCDI USA mit den Startwerten bis zum 31. Dezember 1999 zurückgerechnet. In diesem Zeitraum hat der S&P 500 im Durchschnitt 3,5% p.a. gewonnen und der Dow Jones 4,3% p.a., während sich für den BCDI USA ein Plus von mehr als 14% p.a. errechnet.
boerse.de: Lässt sich aus der historischen Entwicklung eine Gewinnperspektive ableiten?
Thomas Müller: Ich weiß, Rückrechnungen sind nicht jedermanns Sache, doch angesichts der Anlagequalität unserer Champions bin ich überzeugt, dass auch beim BCDI-USA 10% p.a. + x eine realistische Gewinnperspektive sind.
boerse.de: Wie können Anleger in den BCDI-USA investieren?
Thomas Müller: Die Entwicklung des BCDI-USA wird durch das von Vontobel herausgegebene BCDI-USA-Zertifikat mit einem Bezugsverhältnis von 10:1 abgebildet. Ab Montag, 4. November, kann das BCDI-USA-Zertifikat unter der WKN: VE3BAC an der Börse geordert werden.
boerse.de: An wen richten sich die verschiedenen Rosenheimer Investment-Alternativen?
Thomas Müller: Mit unseren BCDI-Konstruktionen möchten wir nicht Börseneinsteiger ansprechen, sondern erfahrenen Indexanlegern Alternativen bieten. Und so, wie der BCDI einen nachweislich „besseren“ Dax bzw. Europa-Index repräsentiert, so möchte der BCDI USA die erfolgreiche Alternative zum S&P 500 und zum Dow Jones sein. Um den Vermögensaufbau geht es dagegen im boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY), und der die Risikoreduktion anstrebende boerse.de-Weltfonds (WKN: A2JNZK) bietet sich für kürzere Anlagehorizonte an. Alle weiteren Informationen gibt es unter www.bcdi-usa.de.
boerse.de: Herr Müller, herzlichen Dank für das interessante Gespräch!
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Buy high, sell higher
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL