RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Interview mit Thomas Müller, Herausgeber boerse.de-Aktienbrief
boerse.de: Sie zeigen immer wieder auf, dass Top-Aktien wie die Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief konkurrenzlos sind. Kommt Ihre Botschaft bei der breiten Anlegermasse überhaupt an?
Thomas Müller: Wenn wir uns die Aktionärsentwicklung anschauen, sind wir mit unseren Börsen-Investments in Deutschland natürlich Exoten. So stagniert die Zahl der Anleger, die in Aktien und Aktienfonds investiert sind, seit 15 Jahren.
Für 2016 meldete das Deutsche Aktieninstitut (DAI) knapp 9 Millionen Aktionäre. Das sind gerade einmal 14 Prozent der über 14-Jährigen. Das ist gewohnt enttäuschend, denn im Umkehrschluss besitzen 86% der Deutschen weder Aktion noch Aktienfonds.
boerse.de: Was wollen Sie tun, um die heimischen Anleger von Aktieninvestments zu begeistern?
Thomas Müller: Mir ist es ein großes Anliegen, über Aufklärung die Aktienanlage populärer zu machen. Dafür habe ich ein neues Bauprojekt gestartet, von dem ich bald Genaueres berichten kann. Zunächst bin ich davon überzeugt, dass das Interesse an der Börse im Zuge der steigenden Notierungen anziehen wird.
boerse.de: Gibt es Fakten, die diese Hypothese unterstützen?
Thomas Müller: Der Blick auf die zyklische Entwicklung Aktionärszahlen, lehrt uns einiges. Nachdem das DAI im ersten Halbjahr 2016 noch 8,3 Millionen Aktien-Anleger gezählt hatte, stieg die Zahl im zweiten Halbjahr aber auf 9,4 Millionen. Das entspricht einem Zuwachs von 1,1 Millionen oder 13%.
boerse.de: Steht das im Zusammenhang mit der Kursentwicklung an der Börse?
Thomas Müller: Ja. Denn für deutsche Anleger dreht sich alles um den Dax – wenngleich unser BCDI-Zertifikat im Jahr 2016 das meistgehandelte Index- und Partizipationszertifikat der Börse Stuttgart war. Vergleichen wir die beiden Halbjahre anhand der Dax-Entwicklung:
Nach dem schlechtesten Jahresauftakt aller Zeiten (-18,5% bis Februar) hatte der Dax im ersten Halbjahr 2016 deutliche 9,9% verloren. Das war der größte Halbjahres-Rückgang seit der Finanzkrise 2008.
Im zweiten Semester ging es dann wieder um spektakuläre 18,6 % nach oben, was im Performance-Ranking des zweiten Halbjahres immerhin Rang 10 in der bis 1959 zurückberechneten Dax-Historie bedeutet.
boerse.de: Welche Schlüsse ziehen Sie daraus?
Thomas Müller: Das zeigt, dass Anleger völlig konträr zum normalen Einkaufsverhalten agieren. An der Börse gehen die Käufer, wenn die Preise fallen, und kommen, wenn die Preise steigen. Das ist ein Paradox, das es immer schon gegeben hat und immer geben wird. Aktionäre lieben ganz einfach steigende Kurse, schlagen Schnäppchenangebote aus und wollen Crash-Geschenke nicht annehmen. Deshalb wird die Aktionärsquote in Deutschland bei neuen All-Time-Highs im Dax weiter ansteigen, zumal der Leitindex dann erhebliche mediale Aufmerksamkeit auf sich zieht. Und mit der im zweiten Halbjahr anstehenden kräftigeren Dax-Korrektur, werden sich dann wieder Hunderttausende (enttäuscht) von der Börse verabschieden.
boerse.de: Zu welcher – besseren – Vorgangsweise raten Sie?
Thomas Müller: Dauerhafte Börsengewinne basieren auf langjährig erfolgreichen Börsenstrategien sowie der Disziplin, diese auch konsequent umzusetzen. Wenn Sie einen dunklen Raum betreten, ertasten Sie sofort den Lichtschalter, und genauso sollte es im Depot Automatismen geben. Konkret:
Strukturieren Sie Ihr Portfolio wie eine Pyramide, wobei mit ansteigendem Risikograd die Depotanteile entsprechend reduziert werden sollten und das Timing immer wichtiger wird. Die breite Basis bilden Sie mit den konservativsten Aktien. Den Defensiv-Champions bzw. dem BCDI gebührt stets der höchste Depotanteil. Da Sie hier mit „ewigem“ Anlagehorizont ganz erheblich vom Zinseszinseffekt profitieren, lautet die Devise: Dabei bleiben ist alles!
boerse.de: Herr Müller, vielen Dank für das Gespräch!
Thomas Müller ist seit 1987 Verleger, Gründer und Vorstand der TM Börsenverlag AG, Gründer und Geschäftsführer der boerse.de Finanzportal GmbH sowie Herausgeber vom boerse.de-Aktienbrief. Zudem ist Thomas Müller Initiator des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) und des BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY).
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL