Interview mit Thomas Müller, Herausgeber boerse.de-Aktienbrief
boerse.de: Wie Sie in Ihrem Aktienbrief-Editorial kürzlich geschrieben haben, antwortete der US-Investor Jim Rogers in einem Handelsblatt-Interview auf die Frage, wie Geld am besten angelegt werden sollte: „Kaufen Sie eine Farm in Russland!“ …“Übrigens wäre auch eine Farm in China eine gute Sache“ und: „Ein Restaurant oder ein Schuhladen in ländlichen Gegenden von Deutschland macht vermutlich auch Sinn, weil Bauern sich in der Zukunft mehr leisten können.“ Wie hätten Sie die Frage beantwortet?
Thomas Müller: Ganz klar: Auf Basis objektiver Kennzahlen der Performance-Analyse eröffnen die Champions aus dem Aktienbrief die höchste, rechenbare Renditeperspektive. Und den wohl komfortabelsten Weg zum Vermögensaufbau ermöglichen Investments in Aktien-Indizes. So einfach können erfolgreiche Börseninvestments sein. Entscheidend ist stets der langfristige Anlagehorizont.
boerse.de: Können Sie das belegen?
Thomas Müller: Ja natürlich. Schauen Sie sich dazu bitte einmal den langfristigen Kursverlauf des Dow Jones an:
Der Dow Jones ist der älteste Aktien-Index der Welt und startete 1896 im Bereich von 30 Punkten. Im Januar 2017 wurden erstmals 20.000 Punkte überschritten. Das entspricht einem durchschnittlichen Anstieg von 5,5% jährlich. Die Hürde von 200 Punkten hatte der Dow Jones 1927 zum ersten Mal überkreuzt. Von diesem Zeitpunkt bis heute errechnet sich ein jährlicher Kursgewinn von 5,3%. Nach dem Jahrhundert-Crash von 1929, der Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren und dem Zweiten Weltkrieg wurde die 200er-Marke endgültig 1949 erobert. Seitdem – also für einen Zeitraum von 68 Jahren, errechnet sich sogar ein jährliches Plus von 7%. Für die Verzehnfachung auf 2000 Punkte per 1987 dauerte es 38 Jahre, in denen der Dow Jones im Schnitt 6,3% pro Jahr gewann. Trotz des 1987er-Crashs und zweier mächtigen Baissen 2000 bis 2002 sowie 2008/09 gelang dem Dow Jones 30 Jahre später die abermalige Verzehnfachung auf 20.000 Punkte. Das wiederum bedeutete einen durchschnittlichen Kursanstieg von 8% pro Jahr.
boerse.de: Das klingt beeindruckend. Es gab aber doch zwischenzeitlich immer wieder heftige Rückschläge.
Thomas Müller: Skeptiker können es drehen und wenden, wie sie wollen. An der Börse wurde noch jeder Rückschlag aufgeholt, worauf die Kurse dann immer weiter nach oben kletterten. Langfristig schlagen die Aktienmärkte alle anderen Anlagealternativen, wobei in der obigen Rechnung die Dividenden noch gar nicht berücksichtigt wurden. Denn inklusive Dividenden gewinnt der Dow Jones langfristig rund 9% jährlich – genauso wie der Dax. Und für die nächsten Jahre besteht sogar überdurchschnittliches Aufwärtspotenzial.
boerse.de: Wie kommen Sie darauf?
Thomas Müller: Beim Dow Jones erfolgte der erste Anstieg über 10.000 bereits 1999. Und für diese zurückliegenden 18 Jahre errechnet sich ein unterdurchschnittlicher Anstieg von 3,9% pro Jahr. Zwischen 31.12.1999 und 31.01.2017 hat sich der Dow Jones sogar nur um 3,3% p.a verbessert, beim Dax waren es (inklusive Dividenden) lediglich 3% p.a. Um den langfristigen Renditepfad von durchschnittlich 9% p.a. beizubehalten müssen die Aktienmärkte in den kommenden Jahren zwangsläufig überdurchschnittlich performen. Dabei gibt es zu den großen Aktien-Indizes eine noch bessere Anlagealternative.
boerse.de: Was meinen Sie damit konkret?
Thomas Müller: Ich meine damit den boerse.de-champions-Defensiv-Index (BCDI). Schauen wir uns den Vergleichschart von Dax, Dow Jones und BCDI an:
In der historischen Rückrechnung seit 1999 kommt der BCDI auf eine sagenhafte Rendite von 14% p.a. Das ist mehr als das Vierfache von Dow Jones oder Dax. Seit der Börseneinführung am 1. Juli 2014 hat der BCDI die Performance von Dax und Dow Jones um das Doppelte geschlagen (+40,1% gegenüber 18,7% bzw. 20,5%). Der MSCI-World wurde um den Faktor 10 outperformt und der Euro Stoxx 50 sogar um das 30-Fache. Nachzulesen in unserer brandneuen Studie „Der große Index-Vergleich", bei der wir die bekanntesten Indizes einer ausgiebigen Analyse unterzogen haben. Ein druckfrisches Exemplar kommt auf Wunsch per Post, wobei Sie das Ergebnis ist nicht überraschen wird: Der BCDI schlägt alle anderen Indizes!
boerse.de: Ihr Rat für den langfristigen Vermögensaufbau?
Thomas Müller: Denken Sie langfristig und investieren Sie in nachweisliche Anlagequalität. Am BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC), das die Entwicklung des boerse.de-Champions-Defensiv-Index direkt abbildet, werden Sie noch viel Freude haben.
boerse.de: Herr Müller, vielen Dank für das Gespräch!
Thomas Müller ist seit 1987 Verleger, Gründer und Vorstand der TM Börsenverlag AG, Gründer und Geschäftsführer der boerse.de Finanzportal GmbH sowie Herausgeber vom boerse.de-Aktienbrief. Zudem ist Thomas Müller Initiator des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) und des BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY).
1
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...