Interview mit Thomas Müller, Herausgeber boerse.de-Aktienbrief
boerse.de: Die Value-Legende Warren Buffett hat in einer Rede zum 100. Geburtstag des US-Magazins „Forbes“ einen Dow Jones bei 1.000.000 Punkten in 100 Jahren avisiert. War das ein Scherz?
Thomas Müller: Diese mächtige Zahl klingt für viele Analysten und Journalisten unfassbar, ist aber tatsächlich in diesem Zeitraum alles andere als spektakulär.
boerse.de: Lässt sich das rechnerisch begründen?
Thomas Müller: Ein Anstieg des Dow Jones auf 1 Million in 100 Jahren würde einer Rendite von durchschnittlich gerade einmal 3,85% pro Jahr entsprechen. Doch in der mehr als hundertjährigen Geschichte hat der Dow Jones wesentlich besser abgeschnitten.
boerse.de: Welche Kursentwicklung lässt sich aus der Historie ableiten?
Thomas Müller: Der Dow Jones startete am 26. Mai 1896 bei damals 30 Punkten. Per 18. Oktober 2017 notierte der älteste Aktienindex der Welt bei 23.158 Punkten, also um 77.118% höher. Entsprechend errechnet sich eine Kursrendite von 5,63% p.a. Wenn wir also ein jährliches Plus von 5,63% unterstellen, landet der Dow Jones in 100 Jahren bei sagenhaften 5,5 Millionen Punkten, wobei 1 Million Zähler schon in 70 Jahren erreicht werden könnten.
boerse.de: Sie haben 2014 zusammen mit Champions-Trader-Chefredakteur Alexander Coels „Das Börsenbuch“ verfasst, in dem Sie auf Grundlage historischer Kursverläufe und damit Zyklen eine sehr langfristige Vision für die Börsen ausgearbeitet haben. Was waren die zentralen Ergebnisse?
Thomas Müller: Langfristig gewinnt der Dow Jones rund 6% p.a. Dazu kommt eine durchschnittliche Dividendenrendite von ca. 3%. Da es sich beim Dax um einen Performance-Index handelt, werden Dividenden wie Reinvestitionen behandelt und erhöhen dadurch den Punktestand. Im langfristigen Mittel legt der Dax dank Berücksichtigung der Dividenden 9% p.a. zu.
boerse.de: Was bedeutet das für die weitere Entwicklung von Dax und Dow Jones?
Thomas Müller: Nach unseren Berechnungen und unter Berücksichtigung der Börsenzyklen wird der Dax – dank Dividenden – im Jahr 2033 den Dow Jones überholen. Die Marke von 50.000 Dax-Punkten steht dann 2033 bzw. 2034 auf dem Programm. Sechsstellige Index-Niveaus – also Punktestände von über 100.0000 – sind im Dax erstmals 2039 und in den USA 2045 zu erwarten. Dementsprechend würde der Dax im Jahr 2067 die Grenze von 1 Million Punkten überschreiten und der Dow Jones 18 Jahre später per 2085 …
Langfrist-Prognose Dax:
Quelle: Das Börsenbuch, eigene Berechnungen
Langfrist-Prognose Dow Jones
Quelle: Das Börsenbuch, eigene Berechnungen
boerse.de: Das klingt schon sehr utopisch …
Thomas Müller: Natürlich versteht sich eine solche Börsenvision mit dem gebotenen Augenzwinkern, und so hat es sicherlich auch Warren Buffett gemeint. Doch bekanntlich sind „Diesmal ist alles anders“ die vier teuersten Wörter der Börse, und die Fortschreibung historischer Renditen ergibt ganz einfach aus heutiger Sicht extreme Kursregionen, die indes alles andere als unrealistisch sind. Denn die Gewinnperspektiven von Dax und Dow Jones betragen (inklusive Dividenden) langfristig 9% p.a. und gelten als Benchmark für Börseninvestments. Doch mit einer intelligenten Index-Zusammensetzung sind noch höhere Renditen möglich, wobei wir beim boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) langfristige Kursrenditen von 10%+x pro Jahr anstreben.
boerse.de: Wie würden Sie den Kern Ihrer Investment-Philosophie beschreiben?
Thomas Müller: Grundsätzlich gilt es, ein Depot wie eine Pyramide aufzubauen, wobei der Kapitaleinsatz mit zunehmendem Risiko zu verringern ist. Der größte Teil – ca. 70% des zur Verfügung stehenden Kapitals – sollte auf Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief entfallen, wobei das BCDI-Zertifikat (DT0BAC) und der BCDI-Aktienfonds (A2AQJY) ein solides Fundament bilden. Für diesen Bereich kommt es auf die Langfristigkeit an, und dieser Blickwinkel war eines der Kernthemen meines Festvortrags am 10. Rosenheimer Börsentag.
boerse.de: Herr Müller, vielen Dank für das Gespräch!
Thomas Müller ist seit 1987 Verleger, Gründer und Vorstand der TM Börsenverlag AG, Gründer und Geschäftsführer der boerse.de Finanzportal GmbH sowie Herausgeber vom boerse.de-Aktienbrief. Zudem ist Thomas Müller Initiator des boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) und des BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY).
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...