„… remember to come back …“ – gerade jetzt gute Chancen aus Sicht der Börsenzyklen

Montag, 09.10.23 11:22
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

beim Blick auf die Kurstafeln kommt gestandenen Börsianern zurzeit die alte Börsenweisheit „Sell in May …“ in den Sinn. So schien diese Regel zunächst bis Ende August außer Kraft gesetzt zu sein, doch seitdem drehten die Notierungen nach unten, wobei sowohl im Dax als auch im Dow Jones die 200-Tage-Linien unterkreuzt wurden. Hintergrund mögen Zinsängste, der schwelende Konflikt in der Ukraine, Säbelgerassel am Balkan oder was auch immer gewesen sein. Dennoch:

Die Welt wird nicht untergehen, und aus Anlegersicht gilt es, den zweiten Teil der eingangs angeführten Börsenweisheit zu beachten: „…but remember to come back in September“. Denn aus zyklischer Sicht dürfte es sich um eine ganz normale Korrektur handeln, bei der sich wieder großartigen Einstiegschancen eröffnen. Konkret:



Statistisch gesehen enden 3er-Jahre im Jahrzehntzyklus sowohl im Dax als auch im Dow Jones zumindest in der Nähe des Jahreshochs, was bspw. im Dax neue All-Time-Highs bedeuten würde. Das heißt, aus zyklischer Sicht nehmen die Märkte zurzeit Anlauf auf eine mächtige Rallye, die im Oktober/November starten könnte. Sie wissen:

Im Oktober startet die zyklisch beste Börsenphase



Die Geschichte wiederholt sich an der Börse zwar nicht exakt, doch sie reimt sich. Und es gilt aus der Geschichte zu lernen. So hat Thomas Müller in „Das Börsenbuch“ den Rhythmus der Börsen im Laufe der vergangenen Jahrzehnte – für den Dow Jones sogar seit über 120 Jahren – untersucht und ist zu folgenden Ergebnissen gekommen: 3er-Jahre im Dax weisen mit einer Gewinnhäufigkeit von 83% die zweitbeste Performance im Jahrzehnt auf, wobei „das Jahr mit einem deutlichen Zuwachs von 22,8% nahezu auf Jahreshoch“ beendet wird. An der Wall Street sieht das so aus:



Im Dow Jones kommt es zyklisch gesehen zwischen Mitte Juli und Ende Oktober zu großen Ausschlägen in beide Richtungen. In „Das Börsenbuch“ ist zu lesen: „Ab Dezember startet der Index ein Jahresend-Rallye und beendet 3er-Jahre bei einer Gewinnhäufigkeit von 58% auf Jahreshoch.“ Dazu kommt:

Rückenwind durch US-Präsidentschaftszyklus



Für den Dow Jones kommt noch der US-Präsidentschaftszyklus zum Tragen. Denn in den Vereinigten Staaten wird exakt alle vier Jahre der Präsident gewählt, das nächste Mal 2024. Dieser Rhythmus schlägt sich regelmäßig und in diesem Jahr fast idealtypisch in den Börsenkursen nieder, wie folgender Zyklen-Chart zeigt:



Demnach wird das Jahreshoch im August/September ausgebildet (dieses Jahr im August), worauf eine Korrektur bis Mitte Oktober folgt und dann in eine mächtige Jahresend-Rallye mündet. In „Das Börsenbuch“ ist zu lesen: „Etwas verspätet beginnt dann die typische Sommer-Korrektur, die das zyklische Tief des zweiten Halbjahres Ende Oktober herausbildet. Im Dezember ziehen die Notierungen dann noch einmal an, wobei das Jahr knapp unterhalb der Höchststände beendet wird.“ Das heißt:

Die sprichwörtliche Glaskugel, die immer weiß, was morgen genau passieren wird, gibt es nicht. Doch es gibt nachweislich Regelmäßigkeiten. Dabei lehrt die Vergangenheit, dass  jeder Rückschlag an der Börse aufgeholt wurde und sich im Nachhinein als großartige Einstiegsgelegenheit herausgestellt hat. Auf Basis der Börsenzyklen liegt gerade jetzt so eine Gelegenheit vor. Wie und mit welchen Instrumenten Sie das für Ihren erfolgreichen, langfristigen Vermögensaufbau an der Börse optimal umsetzen, lesen Sie in unserem Leitfaden für Ihr Vermögen, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden. Und wenn Sie die Gunst der Stunde gleich nutzen möchten, machen Sie es so wie die boerse.de-Vermögensverwaltung, die exakt zum Jubiläum des 1987er-Crashs am 19. Oktober eine Million Euro eigener Firmengelder in den Direktanlageservice myChampions100 investiert. Sie können bereits ab 50.000 Euro dabei sein und damit von allen 100 Champions profitieren.

Mit den besten Empfehlungen

Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission