Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
erinnern Sie sich noch daran, was Sie heute vor einem Jahr gemacht haben? Also ich weiß es ganz genau: Trotz einer sehr kurzen Nacht – am Abend zuvor hatte sich die deutsche Elf auf ihrem Weg zum vierten Stern erst in der Verlängerung der Achtelfinal-Partie gegen Algerien durchgesetzt – traf sich das gesamte Aktienbrief-Team schon deutlich vor der Börseneröffnung wieder in unserem Redaktionsbüro. Denn:
BCDI: Die dauerhaft bessere Alternative zu Dax & Co. Am 1. Juli 2014 liefen erstmals ganz offiziell berechnete Kurse für unseren eigenen Aktienindex, den boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI; WKN
SLA3CD), über die Börsenticker. Mit vielen umfangreichen Simulationen hatten wir zuvor aus den
100 Aktienbrief-Champions zehn ganz besonders konservative Werte herausgefiltert, die sich als solides defensives Basisinvestment für jedes Aktiendepot eignen sollten.
Pünktlich zum ersten Geburtstag, lässt sich heute eine äußerst erfreuliche Bilanz ziehen, die allen Grund zum Feiern bietet. Gegenüber dem Startkurs von 100 Punkten konnte sich der BCDI auf 125,47 verbessern, was nach zwölf Monaten einem Gewinn von 25,5% entspricht. Das bedeutet:

Seit dem Start erzielte der BCDI damit eine satte Outperformance von 125% gegenüber dem Dax! Denn das deutsche Leitbarometer, das heute übrigens seinen 27. Geburtstag feiert, verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten einen Anstieg um „nur“ 11,3%.
Gegenüber dem Dow Jones (+4,7%) fällt der Performance-Vorsprung noch deutlicher aus, wobei dieser Vergleich natürlich ein wenig hinkt. Denn während es sich beim Dow Jones um einen Kursindex handelt, berücksichtigt der BCDI auch die teils üppigen Dividenden unserer zehn Top-Defensiv-Champions.
BCDI: Eines der beliebtesten Zertifikate Deutschlands! Aufgrund der tollen Entwicklung haben auch viele Anleger Grund zum Feiern. Denn zum Start unseres Index wurde von der Deutschen Bank ein
Zertifikat auf den BCDI aufgelegt (WKN DT0BAC), das inzwischen schon zu den beliebtesten Index-Zertifikaten Deutschlands zählt. Einige tausend Anleger haben mittlerweile bereits rund 80 Millionen Euro in das BCDI-Zertifikat investiert.
Wie toll das BCDI-Zertifikat bei Anlegern ankommt, zeigen zahlreiche Anlegerstimmen, die uns regelmäßig erreichen. Frank H. schrieb bspw.:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
im September 2014 habe ich eine erste Position des Defensiv-Index-Zertifikats erworben.
Mit der bisherigen Entwicklung bin ich sehr zufrieden, insbesondere in schlechteren Börsenphasen kann man ruhig schlafen.
Ich werde die Entwicklung weiterhin genau verfolgen und die Position ggf. sukzessive erhöhen. Sehr gut kann ich mir vorstellen, dass dieses Papier tatsächlich zu einem Grundpfeiler meines Depots werden kann.“ Und Dietmar G. meinte:
„Sehr geehrter Herr Müller, sehr geehrter Herr Appeltauer,
Gratulation zum 1. Geburtstag Ihres BCDI-Zertifikates. Die Performance von ca. 25 % für das 1. Jahr, welche mit nur 10 konservativen Aktien erreicht wurde, ist schon eine Klasse für sich. Diese Performance kann man sogar noch toppen, wenn man portionsweise investiert und Schwächephasen zum Nachkauf nutzt.
In das BCDI- Zertifikat zu investieren ist eine einfache und komfortable Art, an der Entwicklung dieser weltweiten 10 Top-Defensiv-Champions zu partizipieren. Die Gesamtkosten von ca. 1,5 %/Jahr sind im Vergleich zu ähnlichen Zertifikaten als sehr günstig einzustufen.
Natürlich kann man als Anleger auch die einzelnen Werte direkt kaufen und verwalten, was aber auch mit Kosten verbunden ist und sich im Prinzip nur für mittlere bis größere Investments lohnt.“ Ich überzeugt, dass uns der BCDI auch in Zukunft noch sehr viel Freude bereiten wird, sodass wir auch zu den kommenden Geburtstagen kräftig feiern dürfen.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Chefredakteur
boerse.de-AktienbriefPS: Neben Privatanlegern überzeugt das
BCDI-Zertifikat übrigens auch die Finanzpresse. So bezeichnete z.B. Focus Money das BCDI-Zertifikat als
„Kerninvestment für Aktienfans“.
PPS: Haben Sie ebenfalls schon Erfahrungen mit dem BCDI-Zertifikat gemacht, dann schicken Sie uns doch einen kurzen Bericht an
[email protected].