2003 war das Jahr der großen Börsenwende

Dienstag, 23.12.03 00:00
Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

2003 sollte nicht einfach nur als erfolgreiches Börsenjahr, sondern als Jahr der großen Wende in die Analen der Börsengeschichte eingehen. Denn:

Pessimisten können es drehen und wenden wie Sie wollen, aber die Wirtschaft kommt weltweit (!) wieder in Tritt und eine solche Parallelität hat es seit ewigen Zeiten nicht mehr gegeben. Die Lokomotive ist wie so oft die USA, doch selbst in Deutschland ist der konjunkturelle Aufschwung nicht mehr zu leugnen.

Wie immer haben die Börsen diese Entwicklung bereits deutlich vorweggenommen. Die großen Aktien-Indizes konnten sich 2003 im Mittel um mehr als 19 Prozent verbessern und der Dax kletterte sogar um sagenhafte 34 Prozent. Besonders bemerkenswert:

Es gibt keinen erwähnenswerten Aktienmarkt, der sich der Hausse entzogen hat. Weltweit notieren alle Aktienbarometer oberhalb ihrer 200-Tage-Linien und auch innerhalb der Indizes gibt es nur sehr wenige Ausreißer-Aktien, die noch nicht auf Hausse umgeschaltet haben. Also:

Die Kurse haben auf einer ungewöhnlich breiten Front den Aufwärtstrendwechsel vollzogen und genau das ist typisch für eine große, langfristige Trendwende. Denken Sie vor allem daran, was alles hinter uns liegt:

Die Börsen hatten zwischen 2000 und 2002 drei Jahre in Folge mit Kursverlusten abgeschlossen. Das hat vorher keiner von uns erlebt, denn in den Geschichtsbüchern muss mehr als 60 Jahre zurückgeblättert werden, um eine vergleichbar negative Phase zu finden. Die Baisse war aber nicht nur ungewöhnlich lange, sondern auch ungewöhnlich heftig. In der Summe haben sich etwa 12.000 Milliarden Dollar Börsenkapital in Luft aufgelöst, was die größte Kapitalvernichtung aller Zeiten bedeutet hatte.

Die Börsenkrise liegt hinter uns, die Konjunktur ist angesprungen und die (übriggebliebenen) Unternehmen gehen gestärkt in den neuen Aufschwung. Gleichzeitig ist überhaupt noch nichts von einer Aktieneuphorie zu spüren, denn die vielen Neu-Aktionäre der späten 90er Jahre, haben noch lange nicht wieder zur Börse zurückgefunden. Doch:

2003 war lediglich das Jahr der großen Trendwende, nicht das x-te Jahr einer Langfrist-Hausse. Daher dürften unsere Champions auch in den nächsten Jahren noch viel Freude machen. Als Aktionäre können wir also recht optimistisch in 2004 gehen.

Im Namen des gesamten boerse.de-Teams wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller


Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission