2012 wird herausragend

Sonntag, 11.12.11 16:30
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das schwierige Börsenjahr 2011 biegt auf die Zielgerade ein und damit dürfte auch die hohe Abhängigkeit zwischen Politik und Börse, wie wir sie derzeit erleben, bald zu Ende gehen. Momentan wird jede Aussage irgendwelcher Politiker auf die Goldwaage gelegt und löst heftige Kursbewegungen in beide Richtungen aus. Systematische Trading-Gewinne sind so nicht möglich und es ist nur allzu verständlich, dass viele Anleger dabei die Flinte ins Korn werden. Doch – und das ist die große Perspektive – Sie sollten sich nicht verrückt machen lasse. Denn:

Auch wenn ich mich wiederhole, aber 2012 dürfte uns für vieles entschädigen, was wir 2011 erleiden mussten. Ich werde in den nächsten Wochen an dieser Stelle ein großes Szenario entwerfen, wie sich das kommende Jahr entwickeln dürfte. Natürlich ohne konkrete Ein- und Ausstiegssignale – das bleibt wie immer den Zyklen-Trader-Lesern vorbehalten – aber doch genug, damit Sie die große Perspektive erkennen. Denn eines zeigt die Vergangenheit sehr deutlich: Kurzfristig können politische Spielchen die Märkte beeinflussen, aber langfristig wird sich immer der Freiheitsdrang der Anleger durchsetzen. Das heißt:

Es gilt jetzt, die schwierige Phase einigermaßen schadlos zu überstehen. Spätestens im ersten Quartal 2012 dürften dann tolle Einstiegs-Chancen mit enormen Gewinnmöglichkeiten winken. Dabei lässt sich der Fahrplan relativ genau vorherzeichnen. Demnach gilt es einen möglichen Aufschwung im Frühjahr zu nutzen, um günstig Puts einzukaufen, die bis zum Tief – vermutlich im dritten Quartal – Vervielfachungspotenzial besitzen.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Alexander Coels


P.S.: Wie Sie die Börsenzyklen zu Ihrem Vorteil nutzen, zeigt Ihnen der Gratis-Newsletter „Zyklen-Ausblick“ von Chefredakteur Alexander Coels. Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung!

Unsere Mission