2023 war gut, 2024 wird gut, doch ...

Freitag, 12.01.24 16:40
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Kurse und Renditen kommen immer wieder zu ihren Mittelwerten zurück, und so lautete mein Fazit Ende 2022: „Damit sind die Börsen zwar nun schon zum zweiten Mal in drei Jahren abgestürzt, doch der BCI notiert heute dennoch um 23% über dem Niveau von Ende 2019! Champions sind und bleiben also alternativlos und nach einem Minus-Jahr (mit vielen Negativ-Rekorden) dürften wir nun eigentlich vor einigen (sehr) positiven Jahren stehen.“

Nach 16% Kursgewinn im Jahr 2023 steht der boerse.de-Champions-Index sogar bei 42% Plus in diesem Jahrzehnt (Dow Jones +32%, Dax +26% und ohne Dividenden +12%), wobei vor allem das Comeback der Technologie erwartungsgemäß spektakulär war. Denn hier folgte dem 2022er-Nasdaq-Einbruch von 33% (dem größten Kursverlust seit 2008) mit einem Zuwachs von 53,8% der höchste Kursgewinn seit 2009 (+53,5%) und spitz gerechnet sogar seit dem Jahr 1999! Entsprechend:

Während ich vor zwölf Monaten noch geschrieben hatte, dass Sie den boerse.de-Technologiefonds mit 15% „Winterrabatt“ erwerben können, ist der Kurs von damals 83,27 auf inzwischen 110,25 geklettert, was einen Gewinn von +32% bedeutet. Denn unsere 100 Champions gewannen im Schnitt stolze +17% (Dax-Aktien +13%, Dow-Jones-Titel +11%), wobei die Top10-Gewinner ausnahmslos aus dem Technologiebereich stammten. Amazon schaffte ein Plus von +77%, beim Champions-Neuaufsteiger Broadcom waren es +95%, und Nvidia gewann sage und schreibe +234%! Technologie-Titel beflügelten die Musterdepots unserer Trendfolge-Börsendienste (+31% im Trendinvestor Technologie, +32% im Kurzfrist-Trader, +35% in den boerse.de-Signalen Aktien USA) und Technologie-Champions sind natürlich in allen boerse.de-Investmentalternativen enthalten, was zu einer glänzenden Jahresbilanz führte:

Für meine 13 Lieblings-Champions errechnet sich ein Kursgewinn von +21%, die boerse.de-Indizes gewannen zwischen +16% (BCDI) und +18% (BCDI Deutschland) und nur der am 9. Juni emittierte boerse.de-Dividendenfonds fällt mit +1,5% etwas aus dem Rahmen. Dafür hat sich der boerse.de-Weltfonds als Mischfonds um tolle +14% verbessert und der boerse.de-Aktienfonds gewann +16%. Gerade weil ich nur eine einzige Transaktion vorgenommen habe (Realisierung  von Gewinnen aus dem Crash-Kauf von 2022, um dafür 1000 Anteile des neuen boerse.de-Dividendenfonds zu erwerben), hat mein Realdepot wieder um 172.000 Euro zugelegt, wozu auch boerse.de-Gold (WKN: TMG0LD) mit einem Plus von 9,5% beitragen konnte. Und wer wie wir in der zweiten Oktober-Hälfte seine Champions-Investments noch einmal verstärkt hat, ist bislang hervorragend gefahren. Die boerse.de Vermögensverwaltung hatte bekanntlich eine Million Euro zum 1987er-Crash-Jubiläum am 19. Oktober 2023 in myChampions100 investiert, woraus inzwischen schon gut 8% Gewinn resultieren. Dazu passt:

Ich hatte im Januar die Jahreshochs für den 29. Dezember avisiert, und tatsächlich beendete unser BCI 2023 nur 0,3% unter den Tops vom 19.12., der Dax nur 0,25% unter den All-Time-Highs vom 11.12., und der Dow Jones schloss quasi auf All-Time-High (0,05% unter den Tops vom 28.12.). Die Entwicklung stimmt zuversichtlich, dass die Rückkehr zum Mittelwert nun in der Tat eine neue mehrjährige Aufwärtsphase einleiten konnte. 2023 war gut, 2024 wird gut, doch die zweite Jahrzehnthälfte wird noch besser, wenn Sie Champions treu bleiben. Mehr dazu in 14 Tagen.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Müller erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission