25 Defensiv-Champions – die sichersten Aktien der Welt!

Sonntag, 02.10.16 08:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Kern der von mir mit Aktienbrief-Chefredakteur Jochen Appeltauer 2001/02 entwickelten „Performance-Analyse“ sind die Kennziffern geoPAK10, Gewinn-Konstanz und Verlust-Ratio. Ganz kurz:

Die Renditekennziffer geoPAK10 misst den durchschnittlichen Kursgewinn der vergangenen zehn Jahre und gibt uns damit einen Eindruck von der langfristigen Gewinnperspektive. Über die Gewinn-Konstanz wird die Häufigkeit errechnet, mit der in den vergangenen 120 Monaten (in 7260 Anlagezeiträumen) Kursgewinne erzielt wurden, und die Risikokennziffer Verlust-Ratio setzt die Wahrscheinlichkeit eines Kursverlustes mit dem zeitlich gewichteten Durchschnittsverlust ins Verhältnis. Somit lassen sich Aktien direkt und objektiv miteinander vergleichen, wobei es mir heute um den Risikoaspekt geht, der für den „ruhigen“ Vermögensaufbau von entscheidender Bedeutung ist. Konkret:

Für unsere 100 Champions errechnet sich eine Verlust-Ratio von 1,72. Dow-Jones-Titel kommen auf eine etwas höhere Risikokennziffer von 1,91 (+11%) und Dax-Werte mit 2,74 auf eine deutlich höhere (+59%). Die durchschnittliche Verlust-Ratio unserer zehn BCDI-Champions beträgt 1,27 und liegt damit sogar noch 26% unter dem Mittelwert aller Champions. Und jetzt mischen wir diesem Zehner-Portfolio weitere Defensiv-Champions bei, wobei wir uns strikt an den Risikokennziffern orientieren. Also aufsteigend:

Die ersten beiden Kandidaten sind Reckitt Benckiser (Calgon) und General Mills (Häagen-Dasz) mit Verlust-Ratios von aktuell jeweils 1,05. Darauf folgen PepsiCo (Pepsi, 7up, Lipton), die eine Verlust-Ratio von 1,12 aufweist, und die beiden Renditewunder – der Caterer Compass Group (1,17 bei 16,5% geoPAK) sowie der Autoteilehändler AutoZone (1,19 und sogar 20%). Berkshire Hathaway, die Holding der Value-Legende Warren Buffett, kommt auf eine Verlust-Ratio von 1,24 und befindet sich damit knapp vor dem Dax-Wert Fresenius (1,25). Dahinter folgen wieder drei US-Werte, konkret der Zahlungsverkehrsdienstleister Fiserv (1,28), der Verpackungsmittelhersteller Ball (1,35) und der in Deutschland durch TK-Maxx-Filialen bekannte Champion TJX (1,37). Eine Verlust-Ratio von jeweils 1,39 errechnet sich momentan für Fresenius Medical Care (Dialyse), Essilor (Brillengläser) und Coloplast (Medizinprodukte). Und dahinter folgen mit 1,41 der Markengigant Procter & Gamble (Gillette, Pampers, Ariel) sowie der Medizintechniker Henry Schein (1,44)

Bitte schauen Sie sich diese Aktienauswahl in aller Ruhe an, denn in diesem Portfolio sind die 25 sichersten Aktien der Welt versammelt. Und wenn wir die Verlust-Ratios der zehn BCDI-Titel und der 15 Defensiv-Champions mit den (nächst-)niedrigsten Risikokennziffern addieren, kommen wir wiederum auf einen Durchschnitt von 1,27, der nun eben für 25 statt für zehn Defensiv-Champions gilt und damit als noch valider angesehen werden kann. Warum ich Ihnen so viel von diesen Defensiv-Champions schreibe, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe. Dann kann ich Ihnen eine wirklich herausragende Alternative für den Vermögensaufbau vorstellen ...

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission