5 Jahre nach der Blase

Donnerstag, 17.03.05 08:00
Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

in diesem März gibt es ein Börsenjubiläum, das niemand feiert, denn die Höchstkurse von EuroStoxx, Dax und vieler anderer Indizes liegen jetzt genau 5 Jahre zurück. Der März 2000 war der letzte Monat des weltweiten Hausse-Taumels und dann schlug das Börsenpendel in einem Ausmaß zurück, wie es die derzeitige Generation der Anleger noch nie zuvor erlebt hat.

Für den Dax bedeutete das nach dem Gipfel bei 8064 vom 7. März 2000 einen Absturz bis auf nur noch 2200 Punkte am 12. März 2003. In diesem Zeitraum wurden unvorstellbare Summen vernichtet. Dabei litt der Dax besonders unter der hohen Gewichtung der T-Aktie, die von ihrem 2000er März-Hoch bei über 100 bis nur noch 9,15 Euro im März 2003 eingebrochen war. Damit hatte alleine die Deutsche Telekom 269 Milliarden Euro an Marktkapitalisierung verbrannt, das ist das Bruttoinlandsprodukt von Dänemark!

Obwohl für einen ungelenken Staatskonzern eigentlich absurd, sollte gerade die T-Aktie ein Symbol der sog. „New Economy“ sein und der Index der Unternehmen, für die operative Gewinne die absolute Ausnahme waren, war der Nemax 50, der nach 97 Prozent Kursverlust im März 2003 (...) in TecDax umetikettiert wurde. Eine solche Pulverisierung eines kompletten Marktsegments hat es in der Börsengeschichte noch niemals zuvor gegeben. Sehen Sie selbst:

Zum Nemax-Hoch im März 2000 errechnete sich für die im Index enthaltenen Aktien ein Kurs von im Mittel 93 Euro, wobei die Kursspanne von 16 (artnet) bis 670 Euro (Intershop) reichte. Ein halbes Jahrzehnt danach notieren heute lediglich 4 der 50 Nemax-Werte oberhalb von 16 Euro und der Mittel-Kurs beträgt nur noch 7 Euro. Dabei sind 21 der 50 einstigen Highflyer mit Kursen von unter einem Euro sogar Pennystocks, also operativ komplett an die Wand gefahren und mehr oder weniger nur noch Mantelspekulationen!

Zum unglaublichen New-Economy-Wahn von 1999/2000 passen auch die grotesken Aktionen der Deutschen Börse AG, die unter der Domain neuer-markt.com einst ein großes Finanzportal etablieren wollte (um damit ca. 15 bis 20 Mio. Euro in den Sand zu setzen). Im Zuge der bereits damals geplanten (und ebenfalls gescheiterten) Übernahme der Londoner Börse wurde zudem ernsthaft angedacht, den Handel mit Standardwerten in die britische Hauptstadt zu verlagern, um in Frankfurt nur noch den Neuen Markt zu handeln....

Seien Sie also gegenüber allen Modeerscheinungen der Börse stets skeptisch und ziehen Sie sich aus den Märkten komplett heraus, an denen von neuen Regeln, Geschäftsmodellen und exorbitanten Chancen fabuliert wird. Verzichten Sie auf Gewinnversprechungen, die doch niemand einhalten kann, und investieren Sie stattdessen in langfristiges Wachstum. Denn Champions-Aktien klettern im Mittel um 18% jährlich, verdoppeln sich also durchschnittlich alle 4 Jahre. Alleine seit März 2000 haben unsere 100 Champions im Mittel 115% zugelegt. Um diese Gewinne beneiden Sie heute 99% aller Investoren...

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission