Achtung: Internet-IPO-Fieber grassiert!

Sonntag, 05.06.11 14:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

vergangene Woche haben meine KollegInnen Katja Zacharia und Jochen Appeltauer ausführlich über den Börsengang von Linkedln berichtet. Jetzt steht das nächste spektakuläre IPO aus der Internet-Branche bevor. Konkret:

Der erst 2008 gegründeten US-Online-Gutscheindienst Groupon hat den Börsengang beantragt und will in der zweiten Jahreshälfte bis zu 750 Millionen Dollar einsammeln. Dabei schätzen Finanzexperten den Wert dieses Unternehmens sogar auf 15 bis 20 Milliarden Dollar und damit sogar doppelt bis drei Mal so hoch wie Linkedln. Allerdings stehen diese Zahlen in keinem Zusammenhang mit der realen Geschäftsentwicklung. Denn Groupon schrieb im ersten Quartal 2011 bei einem Umsatz von 645 Millionen Dollar satte 146 Millionen Dollar Verlust. Daher:

Die Zeichnung von Groupon-Aktien muss als riskante Wette auf eine möglicherweise bessere Zukunft eingestuft werden, wobei der Ausgang höchst ungewiss ist. Ähnlich sieht es bei weiteren Börsengängen aus, die an die Zeiten der Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende erinnern. Zum Beispiel:

So startete der russische Internet-Suchmaschinenbetreiber Yandex vergangene Woche den ersten Börsentag mit einem Aufschlag von 55 Prozent. Binnen einer Woche lösten sich diese Gewinne aber wieder in Luft auf. Ähnlich dürfte das bevorstehende IPO des US-Webradios Pandora verlaufen. Während der Wert dieses Unternehmens auf 1,3 Milliarden Dollar beziffert wird, schaut die Realität völlig anders aus, zumal Pandora 2010 bei einem Umsatz von nur 137 Millionen Dollar einen Verlust von sieben Millionen Dollar einfuhr. Mit Spannung werden aber noch ganz andere IPO-Kaliber erwartet:

Twitter und Facebook scharren in den Börsenstartlöchern, wobei insbesondere Facebook eine Menge Staub in Form von Anlegergeldern aufwirbeln dürfte. Dabei wird der Inbegriff sozialer Netzwerke auf sagenhafte 60 Milliarden Dollar (!) geschätzt wird. Mein Rat:

Lassen Sie sich bitte nicht vom erneut grassierenden Internet-IPO-Fieber anstecken, zumal vieles auf einen ähnlichen Absturz wie vor elf Jahren hindeutet. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, Börsenneulinge zu meiden, da solche Investments einem reinen Glücksspiel gleichen. Wenn Sie langfristig an der Börse Geld verdienen möchten, investieren Sie besser in die laut Performance-Analyse erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt, die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Diese haben sich in den vergangenen zehn Jahren an der Börse bewährt und sorgten im Schnitt für durchschnittliche Kursrenditen von 14% p.a., womit sich ein einmaliges Investment seit 2000 beinahe vervierfacht hätte. Mein persönliches Steckenpferd gilt aber der Suche nach unterbewerteten Aktien, die vor dem Comeback stehen. Daher rate ich Ihnen zur Renditeoptimierung auch solche Werte einem Champions-Qualitätsdepot gezielt beizumischen. Konkrete Empfehlungen dafür erhalten Sie im Turnaround-Trader.

Mit besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl


P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen im kostenlosen Newsletter Aktien-Ausblick, wie Sie mit Dividenden-Aktien Ihr Vermögen vermehren. Hier kostenlos eintragen!



Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission