Adidas: Dieser Champion macht auch Ihr Depot fit

Montag, 17.05.21 09:22
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

„Drei Streifen” oder „Swoosh” ist eine Geschmacksfrage, die die Gemüter modebewusster Mitmenschen spaltet. Die Entscheidung für oder gegen die Adidas- bzw. Nike-Aktie, dürfte dagegen mit einem „Unentschieden” enden. Denn beide Champions haben eine globale Fangemeinde, profitieren vom anhaltenden Fitness-Boom und punkten mit einer ähnlich sportliche Aktienkurs-Performance: Das Nike-Papier gewann innerhalb der vergangenen zwölf Monate 38%, die Adidas-Aktie 34%. Da die Sportartikelhersteller zudem auf eine über zehnjährige, erfolgreiche Kurshistorie zurückblicken, qualifizieren sich Nike und Adidas auch als boerse.de-Aktienbrief-Champions. Heute wollen wir aus aktuellem Anlass jedoch die Herzogenauracher aufs Podest stellen. Denn Adidas legte vergangene Woche hervorragende Q1-Zahlen vor, die viele Analystenerwartungen in den Schatten gestellt und die Champions-Aktie an nur einem Handelstag um knapp 8% nach oben katapultiert haben.
Wobei die Chance besteht, dass Adidas auch in den kommenden Monaten einen „Lauf” haben könnte:

Adidas nutzt Krise als Chance

Von Januar bis März stiegen die Erlöse um 20% auf knapp 5,3 Milliarden Euro – währungsbereinigt betrug das Plus sogar 27%. Besonders erstaunlich: Auch die Profitabilität verbesserte sich trotz pandemiebedingter Ladenschließungen und Lieferkettenproblemen deutlich. So stieg das Betriebsergebnis von 48 Millionen auf 704 Millionen Euro, wobei unter dem Strich 502 Millionen Euro hängenblieben – wohlgemerkt nach nur 26 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Adidas profitierte zum einen von der überraschend starken Entwicklung in China und den USA. Zum anderen florierten das „direkte Geschäft” mit Konsumenten sowie der Onlinehandel über Partner und E-Commerce-Shops, deren Absatz um beeindruckende 43% zulegte. Die Direct-to-Consumer-Erlöse stiegen im ersten Quartal um 31% und machten damit mehr als ein Drittel des Gesamtumsatzes aus. Schon 2025 will Adidas etwa die Hälfte seiner Umsätze in den eigenen Online-Shops und Markenstores erzielen.

Trennung von Reebok steht bevor

Trotz der jüngsten Erfolgsmeldungen ruht sich der Champion keineswegs auf seinen Lorbeeren aus, sondern setzt sich ambitionierte Ziele: Für das zweite Quartal erwartet Adidas einen währungsbereinigten Umsatzanstieg um etwa 50%, und bis zum Jahresende soll dann auch der Verkauf des Sorgenkindes Reebok unter Dach und Fach sein. Der Sport-Champion macht sich ganz offensichtlich „fit für die Zukunft” und will sich eigenen Angaben zufolge darauf konzentrieren, die führende Position seiner eigenen Marke am weltweiten Sportartikelmarkt zu stärken.

Ob Adidas oder Konkurrent Nike: boerse.de-Aktienbrief-Leser erzielen mit beiden langfristig erfolgreichen Champions sportliche Renditen. Wenn Sie erfahren möchten, welche insgesamt 100 Aktien sich ebenfalls für die „Champions League” qualifiziert haben, dann sichern Sie sich jetzt unverbindlich zwei kostenlose boerse.de-Aktienbrief PDFs, die Sie hier anfordern können.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihr Daniel Drasch
Markenaktien-Experte

Marketing-Manager Daniel Drasch gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission