Airbnb: Börsengang trotz Corona-Pandemie?

Donnerstag, 12.11.20 16:05
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

mit Airbnb könnte in diesem Jahr doch noch eine der größten Emissionen an der US-Technologie-Börse Nasdaq über die Bühne gehen. Medienberichten zufolge soll das bereits 2019 angekündigte IPO diese Woche bei der Börsenaufsicht SEC öffentlich gemacht werden. Dann könnten interessierte Investoren einen ersten Blick in die Bilanzen werfen. Im Dezember wolle das Unternehmen aus San Francisco dann die Preisspanne für die Aktien festlegen.

Dabei hat sich der Onlinezimmervermittler für das geplante IPO ein mehr als herausforderndes Marktumfeld auserkoren. Denn Unsicherheitsfaktoren wie die Corona-Pandemie belasten das Börsenklima – und Airbnbs Geschäftsmodell.

IPO auf Sparflamme

Wie die Geschäfte bei Airbnb tatsächlich laufen, war schon vor der Corona-Pandemie und den damit verbunden Reiserestriktionen kaum nachzuvollziehen. Analysten zufolge soll Airbnbs Umsatz jedoch im zweiten Quartal 2020 von mehr als einer Milliarde Dollar im Vorjahreszeitraum auf 335 Millionen Dollar gefallen sein. Aufs Gesamtjahr gerechnet könnten die Erlöse nach Berechnungen von Airbnb um 54% auf rund 2,2 Milliarden Dollar einbrechen.

Deshalb musste der Ferienwohnungsvermittler ein Viertel seiner Angestellten entlassen – rund 1900 Arbeitsplätze fielen weg.

Schluss mit der Shared Economy?

Nach dem ersten, pandemiebedingtem Einbruch sah Airbnb zuletzt angeblich eine Erholung des Geschäfts dank Nutzern, die mehr mit dem Auto verreisen als früher und Menschenmengen in Hotels meiden möchten. Doch in Zeiten neuer Restriktionen, Kontaktsperren, Homeoffice und Social Distancing haben es Anbieter von Ferienwohnungen und anderen Shared-Economy-Geschäftsmodellen auch in absehbarer Zeit nicht leicht.

So verloren Investoren des Fahrdienstvermittlers Lyft seit dem IPO am 29. März 2019 bis dato -63%. Der geplante Börsengang des Co-Working-Büroflächenanbieters WeWork (We Company) scheiterte gar wegen mangelndem Anlegerinteresse.

Für Airbnb bleiben die Folgen der Pandemie ein unkalkulierbares Risiko. Wenn jedoch die Reiselust wieder anzieht und Reiserestriktionen Geschichte sind, dürfte davon vor allem einer stark profitieren: Champion Booking.com – die führende Hotel- und Ferienwohnugsplattform, die schon jetzt „in Hochform” ist! Welche insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions langfristig höhere Kursgewinne und geringere Rücksetzer aufweisen, als 99,9% aller börsennotierter Aktien erfahren Sie im boerse.de-Aktienbrief, den Sie mit einem Gratis-Login kennenlernen können!

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre

Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission