Aktien-Split bei Novo Nordisk: Der Gesundheits-Champion speckt auch an der Börse ab

Dienstag, 05.09.23 09:40
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

dank Wegovy ist der dänische Gesundheitskonzern Novo Nordisk seit Wochen in aller Munde. Nachdem Elon Musk twitterte, dass er mithilfe des Appetitzüglers einige überflüssige Pfunde loswerden konnte, entstand ein regelrechter Hype um die Abnehmspritze. Inzwischen wurde der Schlankmacher Wegovy auch in Deutschland und vielen weiteren Ländern zugelassen, was die Kassen der Dänen kräftig klingeln lässt.

Im boerse.de-Aktienbrief zählt Novo Nordisk ganz unabhängig von dem aktuellen Hype schon seit Langem zu den Vorzeigewerten. Schließlich handelt es sich hier um ein echtes Champions-Urgestein, das mittlerweile schon seit über 21 Jahren durchgehend im Pool der laut boerse.de-Performance-Analyse 100 langfristig besten Aktien der Welt enthalten ist. Den Grund dafür verdeutlicht ein Blick auf den Chart der Novo-Nordisk-Aktie:

Novo-Nordisk-Aktie: So sehen Champions aus!





Schon seit mehr als zwei Jahrzehnten schrauben sich die Kurse kontinuierlich von links unten nach rechts oben und erklimmen dabei auch regelmäßig neue Höchststände. Allein in diesem Jahr schloss Novo Nordisk bereits 29 Mal auf einem All-Time-High – zuletzt am 23. August. Entsprechend überzeugend fallen auch die Performance-Kennzahlen aus.

Im Schnitt der vergangenen zehn Jahre errechnet sich eine jährliche Kursrendite von 18%. Gleichzeitig zählt die Aktie zu den defensivsten Investments in unserer Champions-Auswahl. Mit 1,60 liegt die Verlust-Ratio rund 20% unter dem Champions-Durchschnitt für diese Risikokennziffer.

Novo-Nordisk-Split im September



In Kürze wird nun auch die Novo-Nordisk-Aktie einer Schlankheitskur in Form eines Aktien-Splits im Verhältnis 1:2 unterzogen. Am 13. September erhalten Anleger für jede ihrer Novo-Nordisk-Aktien ein zusätzliches Papier ins Depot gebucht, während sich im Gegenzug der Kurs halbiert.

Im Grunde handelt es sich dabei also um ein Nullsummenspiel. Dennoch greifen langfristig erfolgreiche Unternehmen immer wieder zu dieser Kapitalmaßnahme, damit deren Aktien für Privatanleger erschwinglich bleiben. Novo Nordisk wurde seit der Aufnahme in unseren Champions-Pool im Frühjahr 2002 bereits zwei Mal optisch verbilligt. So gab es im Dezember 2007 einen Split im Verhältnis 1:2, und 2014 betrug das Verhältnis 1:5, sodass Anleger damals für jede ihrer Aktien sogar vier zusätzliche erhielten. Ohne diese Kapitalmaßnahmen würde eine Novo-Nordisk-Aktie heute statt bei rund 170 Euro bei mehr als 1700 Euro notieren.

Ob bzw. wann sich bei dem dänischen Gesundheits-Champion der Einstieg lohnt, erfahren Leser im boerse.de-Aktienbrief (hier geht’s zum Gratis-Login). Darüber hinaus ist Novo Nordisk auch fester Bestandteil der Portfolios von boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Weltfonds und des neuen boerse.de-Dividendenfonds.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

PS: Wie wir mithilfe der Performance-Analyse Top-Champions à la Novo Nordisk finden, erklärt Ihnen ganz unverbindlich und kostenlos der „Leitfaden für Ihr Vermögen“.



Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission