Aktien als Inflationsschutz

Sonntag, 16.01.11 14:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

nach dem 2008er-Finanzkrisen-Crash haben viele Anleger den Aktienmärkten den Rücken gekehrt und parken das Vermögen in scheinbar sicheren Geldwerten. Dass dabei zurzeit kaum nennenswerte Renditen zu erzielen sind, dürfte allgemein bekannt sein. So werfen deutsche Staatsanleihen mit fünfjähriger Laufzeit aktuell gerade einmal 2,1 Prozent ab. Auf Tagesgeldkonten können Sparer schon froh sein, einen Zinssatz von einem Prozent zu bekommen. Doch wer jetzt denkt, lieber der Spatz in der Hand, als die Taube am Dach, unterliegt einem großen Irrtum. Denn:

Die Inflation ist zuletzt kräftig angestiegen und hat damit die mickrigen Geldmarkt-Renditen aufgefressen und zehrt sogar am Kapital. So erhöhten sich die Verbraucherpreise im Dezember in Deutschland um 1,7%, womit bei fünfjährigen Bundesanleihen eine mickrige Realrendite von 0,4% übrig bleibt und bei Tagesgeldern sogar ein Realverlust von –0,7% zu Buche steht. Angesichts der Rohstoffpreisentwicklung, die zuletzt im hohen zweistelligen Prozentbereich lag sowie der Liquiditätsschwemme in den vergangenen Jahren, muss in Zukunft mit deutlich höheren Inflationsraten gerechnet werden. Entsprechend bedeutet das Vermögenseinbußen bei scheinbar sicheren, aber niedrig verzinsten Anlageformen. Das heißt:

Um das Kapital vor der zunehmenden Geldentwertung zu schützen, sind Investments in Sachwerte wie Aktien ohne Alternative. Denn damit erwerben Anleger Eigentumsanteile an Unternehmen, die ihrerseits inflationsbedingt höhere Preise an die Konsumenten weiterreichen können. Aktionäre wiederum profitieren wiederum bei richtiger Aktienauswahl und optimiertem Kauftiming von langfristig positiven Kursentwicklungen. So verbesserten sich die 100 Champions, das sind die laut objektiven Performance-Kennzahlen weltweit sichersten und ertragreichsten Aktien, in der zurückliegenden Dekade im Schnitt um 13,5% pro Jahr, wozu aktuell durchschnittlich 2,5% Dividenden-Rendite addiert werden können. Sie sehen:

Selbst wenn die Inflation auf 5% anstiege, bleibt bei Investments in Champions-Aktien unterm Strich immer noch eine langfristige Real-Rendite von über 10%. Ich rate Ihnen daher:

Erhöhen Sie den Aktienanteil an Ihrem Vermögen und streuen Sie das Risiko auf verschiedene Branchen und Anlageregionen. Langfristig orientierten Anlegern steht dabei der boerse.de-Aktienbrief hilfreich zur Seite. Wenn Sie zusätzlich etwas spekulativere Werte mit dem Potenzial zur Kursverdoppelung oder -vervielfachung ins Depot legen möchten, empfehle ich Ihnen den Turnaround-Trader, den Sie hier kostenlos testen können.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl

 

P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen im kostenlosen Newsletter Aktien-Ausblick, wie Sie mit Dividenden-Aktien Ihr Vermögen vermehren. Hier kostenlos eintragen!

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission