RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
es ist sehr ruhig um die Aktienmärkte geworden, und das ist für uns als Investoren gut so. Denn während sich die Kurse langsam wieder nachoben schleichen, herrscht nach wie vor ein starkes Desinteresse am Marktgeschehen, was darauf hindeutet, dass vornehmlich starke Adressen engagiert sind. Es gibt kaum optimistische Prognosen, und von einer Begeisterung für das Thema Börse sind wir so weit weg, wie Thilo Sarrazin von der Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst.
Bekanntlich ist das Aktieninteresse in Deutschland seit dem Platzen der Dotcom-Blase stark rückläufig. So sind heute nur noch 8,6 Mio. Deutsche in Aktien oder Fonds investiert, womit sich gegenüber dem Höchststand 2001 gut 4,3 Mio. AnlegerInnen zurückgezogen haben. Dabei weist die jüngste Studie des Deutschen Aktieninstituts auf wachsende soziodemografische Unterschiede in der Aktionärsstruktur hin. Denn es sollen vornehmlich Leitende Angestellte bzw. Beamte mit höherem Bildungsgrad und überdurchschnittlichem Haushaltseinkommen sein, die sich neu für die Börse begeistern können. Währenddessen verabschieden sich immer mehr Aktionäre mit niedriger beruflicher Position und geringerem Einkommen. Und auch die nachwachsenden Generationen haben „null Bock“ auf die Börse:
Alle vier Jahre wird die sog. Shell-Jugendstudie durchgeführt, deren aktuelle Ergebnisse das Handelsblatt zur Headline „Angst vor der Aktie“ veranlasste. Denn nach dieser sieht die Jugend zwar optimistisch in die Zukunft und kennt auch keinerlei Globalisierungsängste, scheint aber rein garnichts von der Börse zu halten. So waren Aktien 2002 noch für 39% der Befragten „in“, jetzt aber nur noch für eine Außenseitergruppe von 12%! Einer der Autoren dieser Studie meinte darauf: „Wenn etwas heute out ist, neben Drogen, dann sind das Aktien“.
Diese krasse Unlust auf Aktien dürfte einer Melange aus Unwissenheit und einem verlorenen Performance-Jahrzehnt geschuldet sein. Denn natürlich erklärt die Finanzindustrie nicht, dass Aktionäre „direkt“ am Produktivkapital beteiligt sind, aber Lebensversicherungen, Anleihen und sonstige Finanzkonstrukte für indirekte Beteiligungen stehen, was eine schlechtere Rechtsposition bei höheren Kosten und entsprechend eingeschränkten Renditeperspektiven bedeutet. Und dabei schauen deutsche „Anleger“ halt primär auf den Dax, der schon 1998 die 6000 kreuzte, also in zwölf Jahren keine Rendite erwirtschaftet hat. Unsere Champions haben im gleichen Zeitraum 540% Kursgewinn geschafft, und dazu kommen noch Dividenden.
Gehen Sie davon aus, dass auch der Dax 2011 neue All-Time-Highs erreichen wird, womit das Interesse an der Aktienanlage wieder deutlich anspringen dürfte. Kurzfristig gefällt, dass Basel III, die neuen Staatsgarantien über 40 Mrd. Euro für die Hypo Real Estate sowie die angekündigte Kapitalerhöhung der Deutschen Bank um 9,8 Mrd. Euro „non-events“ waren, also Verkaufswellen ausgeblieben sind. Aus technischer Sicht ist damit eine wachsende innere Stärke zu unterstellen, die bald in eine kräftige Rallye münden wird.
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief
PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Geh hin zur Ameise, du Fauler, sieh an ihr Tun und lerne von ihr.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL