Aktuelle Studie zur globalen Vermögensentwicklung

Mittwoch, 24.09.14 16:20
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Menschen auf der Welt sind so reich wie nie, lautet das Ergebnis des aktuellen „Global Wealth Report“ der Allianz. Insgesamt summiert sich das Vermögen rund um den Globus inzwischen auf schier unglaubliche 118 Billionen Euro! Entscheidenden Anteil daran hatte die positive Entwicklung an den Börsen. Aber:

Vor allem die Europäer haben zuletzt Vermögen aus Wertpapieren abgezogen und stattdessen in Form von Bankeinlagen „investiert“. Angesichts des herrschenden Minizins-Niveaus ist das natürlich eine denkbar schlechte Strategie. Die Folge davon:

Von den Amis lernen

Mit einem Vermögensanteil von knapp 33% rangieren Bankeinlagen bei Westeuropäern vor Wertpapieren (27%). In Nordamerika sind dagegen 54% der Ersparnisse in Wertpapieren investiert und lediglich 13% als Bankeinlagen geparkt. Dadurch verzeichneten amerikanische Haushalte 2013 im Vergleich zu Europäern eine mehr als doppelt so hohe Zunahme des Brutto-Geldvermögens (+11,7% vs. +5,2%). Und das Vermögen der Deutschen wuchs sogar nur um 4,0%, während sich bspw. der Dax im vergangenen Jahr um mehr als 25% verbesserte. Daher:

Durch den hohen Anteil der Bankeinlagen verschenken europäische und insbesondere deutsche Anleger wertvolle Performance-Punkte! Grundsätzlich erscheint es daher sinnvoll, bei der Kapitalanlage in erster Linie auf Aktien zu setzen. Dabei empfehlen wir im boerse.de-Aktienbrief, die Investments auf sogenannte Champions zu konzentrieren. Denn diese Top-Werte entwickeln sich schon seit vielen Jahren nachweislich besser als die breite Masse. Entscheidend:

Champions-Oszillator im Auge behalten

Auch bei solchen absoluten Qualitätsaktien empfiehlt es sich, nicht immer voll investiert zu sein, sondern den Kapitaleinsatz in Abhängigkeit der übergeordneten Markttrends zu variieren. Als Hilfsmittel dient uns dabei der Champions-Oszillator, der jeweils das anzustrebende Verhältnis von Aktien- und Cash-Anteil anzeigt. Damit sind unsere Leser stets mit hohem Kapitaleinsatz dabei, wenn sich die Märkte im Rallye-Modus befinden. Und in Baisse-Phasen wird dagegen ein dickes Cash-Polster gehalten.

Zuletzt setzte der Champions-Oszillator übrigens wieder ein wenig deutlicher auf 60% zurück. Dementsprechend sollten derzeit idealerweise 60% des Kapitals in Champions investiert sein und 40% als Cash gehalten werden.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
Aktien-Ausblick



P.S.: Jochen Appeltauer erklärt Ihnen im kostenlosen Aktien-Ausblick, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig ein Vermögen aufbauen können. Hier kostenlos eintragen!

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission