Alphabet: Übertrifft der Google-Mutterkonzern erneut alle Erwartungen?

Montag, 29.04.19 13:49

Heute nach US-Handelsschluss präsentiert boerse.de-Aktienbrief-Champion Alphabet Quartalszahlen. So mancher Anleger dürften sich fragen, ob der Google Mutterkonzern mal wieder die Erwartungen der Wall Street-Analysten übertreffen und seine atemberaubende Kursgewinn-Serie fortsetzen wird. Gut möglich, denn der Tech-Gigant erzielte in allen vier Quartalen 2018 unterm Strich bessere Ergebnisse, als der Markt erwartet hatte. Eine rundum positive Entwicklung, die auch Alphabets Aktienkurs reflektiert: Allein seit Anfang Januar erzielten Alphabet-Aktionäre eine Performance von +23,5 Prozent während der Dow Jones “nur” +13 Prozent zulegte.

 

Alphabet: Das Gewinn-ABC

 

Alphabet hat mit seiner Gewinnserie nicht nur den breiten (Aktien-)Markt, sondern auch den Online-Werbemarkt geschlagen: 2018 sicherte sich der Konzern einen Anteil von 37 Prozent am digitalen Advertising in den USA – deutlich mehr als große Konkurrenten wie beispielsweise Facebook.

 

Aufgrund des boomenden Kerngeschäfts gehen Experten davon aus, dass Alphabet seinen Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres um etwa 20 Prozent auf rund 30 Milliarden Dollar gesteigert hat. Dabei wuchsen die Werbeumsätze um etwa 18 Prozent. Beim Gewinn prognostizieren Analysten einen Anstieg von 6,5 Prozent auf 10,57 Dollar je Aktie. Dies wäre zwar ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, doch das ausgewiesene Ergebnis des laufenden Quartals wird durch eine von der EU-Kommission verhängte Geldbuße von 1,7 Milliarden Dollar wegen wettbewerbswidrigen Praktiken negativ beeinflusst. Dies hat jedoch kaum Einfluss auf Alphabets langfristiges Wachstum, das neben Google noch weitere, vielversprechende Erlösquellen kennt.

 

Google und “Other bets”

 

Zwar spielt das Anzeigengeschäft mit etwa 83 Prozent den Großteil der Umsätze ein, doch Alphabet investiert zunehmend in Alternativen. Neben “fokussierten Investitionen”, die Nutzern, Werbekunden und Partnern einzigartige Anzeigen-Produkte und Innovationen liefern sollen, setzt Alphabet auf “Other bets”. Sprich: vielversprechende Wetten auf die Zukunft, wie zum Beispiel das boomende Cloud-Business, das Unternehmen und Privatpersonen Speicherplatz und IT-Anwendungen im Netz zur Verfügung stellt. Oder Tochter Chronicle, mit der Alphabet kürzlich in den schnell wachsenden Markt für Cyber-Sicherheit eingestiegen ist. Die momentan wohl spannendste Zukunftswette ist jedoch Google-Schwester Waymo. Der autonome Mitfahrdienst nahm im Dezember 2018 den Testbetrieb im US-Bundesstaat Arizona auf und gilt als Marktführer im Roboter-Taxi-Segment. Manche Experten erwarten gar, dass Alphabet aufgrund seiner enormen IT-Kompetenz langfristig etablierten Automobilherstellern wie VW, Daimler oder Toyota den Rang ablaufen könnte. Ob es Alphabet tatsächlich gelingt, neben dem Daten- auch den automobilen Highway zu dominieren, kann momentan niemand vorhersehen. Sicher ist jedoch, dass der boerse.de-Aktienbrief-Champion seit über zehn Jahren kurstechnisch nicht zu bremsen ist. Wenn Sie mehr über Alphabet und 99 weitere Champions-Aktien erfahren möchten, die 99,9 Prozent aller weltweit börsennotierten Aktien in den Schatten stellen, dann sichern Sie sich Ihre aktuelle Aktienbrief-Gratisausgabe!

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre Miss boerse.de



Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission