Amazon kooperiert mit Anthropic – und investiert Milliarden in KI

Freitag, 13.10.23 16:42
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zurzeit vergeht fast keine Woche ohne KI-Schlagzeilen. Mit von der Partie sind dabei oft Technologie-Champions wie Microsoft, Apple, Nvidia, Alphabet oder Amazon. Der weltgrößte Onlinehändler hat Ende September 2023 angekündigt, bis zu vier Milliarden Dollar in das Start-up Anthropic zu investieren, das von Ex-Mitarbeitern des ChatGPT-Erfinders OpenAI gegründet wurde. Die Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) werde zunächst Anteile für 1,25 Milliarden Dollar übernehmen. Zudem gebe es eine Kaufoption über weitere 2,75 Milliarden Dollar. Doch was macht das erst 2021 gegründete Unternehmen so interessant für einen etablierten Tech-Champion?

Anthropic entwickelt ChatGPT-Konkurrenten



Für die Milliarden-Investition erhält Amazon angeblich den bevorzugten (aber nicht exklusiven) Zugriff auf die Technologie von Anthropic. Das Unternehmen hat bereits eine generative KI namens „Claude 2” entwickelt, die – im Gegensatz zu ChatGPT – Sicherheit bei den Antworten priorisiert, besonders leicht verständlich kommuniziert, deutlich erklären und sehr umfangreiche Befehle verarbeiten kann. So ist es mit Claude 2 beispielsweise möglich, ganze Bücher binnen Sekunden einzulesen und Fragen dazu beantworten zu lassen.

Im Rahmen der Vereinbarung mit Amazon verpflichte sich Anthropic auch, seine KI hauptsächlich auf der AWS-Cloud laufen zu lassen. Zudem kaufe das junge Unternehmen eine große Anzahl Spezialchips von Amazon, um die eigene Software zu trainieren. Marktbeobachter gehen davon aus, dass Amazon mit diesem Schritt auch seine Trainium- und Inferentia-Chips als Alternativen zu den Prozessoren von Nvidia etablieren möchte.

Das KI-Rennen von Microsoft, Amazon, Nvidia & Co.



Das Milliarden-Investment in Anthropic wird von vielen als Amazons Einstieg in das Rennen der großen Technologiekonzerne um die Vorherrschaft bei Künstlicher Intelligenz (KI) gesehen, das primär von den boerse.de-Technologiefonds-Champions ausgetragen wird. Neben Amazons engagiertem Kampf um die KI-Marktführerschaft ist beispielsweise der Top-Champion Microsoft mit der Integration der OpenAI-Technologie in seinen Produkten weit fortgeschritten. Der Champions-Kollege Alphabet wiederum ist bereits seit Anfang 2023 in Anthropic investiert und steht angeblich kurz vor dem Launch von Gemini – dem zweiten KI-Chatbot nach Google Bard.

Der bislang größte Profiteur des Booms rund um die Künstliche Intelligenz ist jedoch der Champion Nvidia, da die Prozessoren, Komponenten und Chips des Konzerns eine wichtige Rolle bei der Entwicklung vieler KI-Anwendungen spielen.

Unterm Strich lässt sich sagen, dass Investoren auf jeden Fall „gut damit beraten” sind, diversifiziert in KI zu investieren, statt auf nur eine Aktie zu spekulieren. Genau dafür ist der boerse.de-Technologiefonds für Zukunftstrends konzipiert, der alle oben genannten Tech-Champions und eine Vielzahl möglicher Highflyer von morgen enthält.

Auf erfolgreiche Investments!

Ihre
Sabine Lembert

Alle Kolumnen von Sabine Lembert erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission