Analyse Dax: Wie geht es jetzt weiter?

Mittwoch, 26.10.11 16:40

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

der Dax hat sich bei 6000 Punkten festgerannt und kämpft damit seit knapp zwei Wochen mit einer wichtigen charttechnischen Entscheidungsmarke. Dabei konnten jetzt erstmals seit August wieder zwei Sitzungen über dieser Psycho-Hürde beendet werden. Allerdings ist der Ausbruch noch nicht eindeutig.





Sofern sich der deutsche Leitindex markant von 6000 Zählern nach oben absetzen kann, dürfte der Startschuss zu einer kräftigen Rallye fallen. Denn aus technischer Sicht besteht dann sofort Platz bis zu den Fukushima-Tiefs, die im Bereich um 6500 ausgebildet wurden. Und darüber fehlt auch nur noch ein Wimpernschlag bis zur 200-Tage-Linie (GD200), die aktuell bei 6733 Zählern verläuft. Sie müssen wissen:

Für langfristig orientierte Trendfolger ist dies die entscheidende Trennlinie zwischen Hausse und Baisse. Mit Rückeroberung der 200-Tage-Linie könnte daher dann der diesjährige Crash endgültig abgehakt werden. Und der Markt hätte zunächst weiteren Aufwärtsspielraum bis zur 7000er-Hürde. Dazu kommt:

Selbst wenn der Dax kurzfristig nochmals unter die 6000er-Marke fallen sollte, bleibt das Abwärtsrisiko überschaubar. So drehten die Kurse zuletzt mehrfach im Bereich um 5800 wieder nach oben, sodass dort eine erste Unterstützung ausgebildet wurde. Unterhalb davon liegen zudem weitere Haltezonen bei 5600 sowie 5400 Zählern. Das bedeutet:

Es bestehen gute Chancen, dass der Dax auch dieses Jahr eine typische Jahresend-Rallye aufs Parkett liegt. Aus technischer Sicht dürfte dabei dann auch der Startschuss für eine neue Langfrist-Hausse fallen. Deshalb:

Demnächst könnten sich wieder auf breiter Front großartige Gelegenheiten zum Wiedereinstieg ergeben. Hintergrund: Im boerse.de-Aktienbrief haben wir bereits seit Mitte Mai sukzessive Gewinnmitnahmen empfohlen und ein dickes Liquiditäts-Polster aufgebaut. Dementsprechend konnten unsere Leser dem Sommer-Crash mit einer Cash-Quote von bis zu 90% relativ entspannt von der Seitenlinie aus zusehen.

Als Orientierungsmarke für die Steuerung der Investitionsquote diente uns dabei wie immer der Champions-Oszillator. Dieser signalisiert, dass Langfristanleger ihre Einsätze jetzt wieder hochfahren und aktuell mit 39% ihres Kapitals in den laut Performance-Analyse besten Aktien der Welt investiert sein sollten. Zudem reichen nun schon wenige festere Sitzungen, damit dieser Indikator sogar erstmals seit drei Monaten wieder eine Anhebung der Investitionsquote auf mehr als 50% anzeigt. Daher:

Aufgrund der spannenden technischen Konstellation empfehlen wir Langfristanlegern, regelmäßig einen Blick in den Aktrienbrief-Abobereich auf boerse.de zu werfen. Dort finden Sie den tagesaktuellen Stand unseres Champions-Oszillators sowie konkrete Kauf- bzw. Nachkaufsignale zu allen 100 Champions-Aktien. Damit sollten Sie für eine mögliche Jahresend-Rallye bestens gerüstet sein.

Falls Sie noch nicht zum ständig wachsenden Kreis unserer zufriedenen Aktienbrief-Leser gehören, können Sie diesen Börsendienst gerne zu einem kostenlos Test anfordern. Sie erhalten dann auch automatisch Zugriff auf alle Services im Aktienbrief-Abobereich.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Stellv. Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief



Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...

Unsere Mission