Anleihen in immer größerer Blase, die Aktienblase kommt erst noch!

Mittwoch, 25.08.10 14:10

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,


während die Aktienkurse weiter auf der Stelle treten, werden die Verhältnisse an den Anleihemärkten immer absurder. So ist die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,37% gefallen und 30-jährige (!) kommen erstmals auf weniger als 3%. Für zehnjährige US-Staatsanleihen gibt es nur noch Renditen von 2,62% (im April waren es noch 4,01%), was deren Populärität aber keinen Abbruch tut. Denn während nach Angaben des Investment Company Institute im laufenden Jahr schon 33 Mrd. Dollar aus US-Aktienfonds abgezogen wurden, sind gigantische 185 Mrd. in Anleihefonds eingezahlt worden. Höhere Zuflüsse wurden noch niemals vorher gemessen, womit die Blase hier immer größer wird.


Auf Sicht werden die Aktienmärkte von dieser extremen, geparkten Liquidität ganz erheblich profitieren, doch das wird erst ein Thema für 2011. Zunächst ist für uns weiter Abwarten angesagt. So lange der Champions-Oszillator eine hohe Cash-Quote signalisiert, halten wir diszipliniert unsere Füße still. Wir versuchen gar nicht erst, Aufwärtstrendwenden vorwegzunehmen, sondern lassen alleine die Kurse über den Zeitpunkt breiterer Neu-Einkäufe entscheiden. Diese Trendfolgestrategie mag in Phasen wie momentan zwar langweilig erscheinen, sichert uns aber langfristig eine erhebliche Outperformance. Dabei ist Timing die eine Seite der Erfolgsmedaille, Konzentration auf absolute Anlage-Qualitäten die andere. Konkret:


Unsere 100 Champions sind im boerse.de-Champions-Index (BCI) zusammengefasst, dessen Entwicklung Sie täglich überprüfen können. Im BCI ging es z.B. seit Ende 1997 um 109% nach oben, im Dax aber nur um 46%. Tatsächlich ist der Performance-Vorsprung der „besten“ Aktien der Welt sogar noch eklatanter, denn im BCI bleiben Dividenden unberücksichtigt, fließen beim Dax aber voll in die Berechnung ein. Wird der Dax-Kursindex zum Vergleich herangezogen, in dem Dividenden herausgerechnet werden, ergibt sich ein geradezu erschreckendes Bild. Denn dieser Index hat in den vergangenen zwölf Jahren und sieben Monaten nur marginale 7% zugelegt, was einem Plus von 0,6% p.a. entspricht! Seit einer halben Anlegergeneration speist sich die Rendite deutscher Blue Chips also eigentlich nur aus Dividenden, während Kursgewinne Fehlanzeige sind. Damit zum Timing:


Das Nuller-Jahrzehnt war von zwei massiven Baissen gekennzeichnet, die jedem Anleger vor Augen geführt haben, dass ein stures Buy-and-Hold heute keine adäquate Anlagestrategie mehr ist. Aktien-Anleger brauchen einfach eine Strategie, mit der die großen Abwärtstrends umgangen werden und keine Hausse verpasst wird. Würde z.B. rein statisch auf Basis der 200-Tage-Linie nur in Aufwärtstrends in den BCI investiert werden, wäre trotz der Fehlsignale in Seitwärtsphasen aus 109% Kursgewinn ein Plus von 233% geworden. Deshalb:


Bleiben Sie diszipliniert und folgen Sie den Trends, sobald der Champions-Oszillator wieder grünes Licht signalisiert. Aber überlegen Sie sich schon jetzt, welche Champions bzw. Branchen Ihrem Portfolio noch fehlen und überprüfen Sie deren Chartverlauf. Schauen Sie sich z.B. eine „langweilige“ E.ON an, die sich seit dem 6. Mai im Abwärtstrend befindet und seitdem 15% verloren hat. Dadurch bestehen hier 30% Potenzial bis zum Zwölf-Monats-Hoch und sogar 121% Platz bis zum All-Time-High von 2007. Niemand kann sagen, wann dieses wieder eingestellt wird, aber die Wartezeit bis dahin, wird mit über 6% Dividenden-Rendite versüßt. Ich persönlich fühle mich mit E.ON-Aktien weitaus wohler, als mit Staatsanleihen. Und die Aktienblase kommt erst noch.


Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission