Apple, Nestlé & Co.: Quality-Investments für die persönliche Aktienrente

Mittwoch, 29.11.23 17:21
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Deutsche Börse hat in der vergangenen Woche wie erwartet ihr Indexregelwerk geändert und die Kappungsgrenze auf 15% angehoben. Eine mögliche Reform unseres Rentensystems dürfte dagegen nun erst einmal auf Eis liegen. Denn eigentlich wollte Finanzminister Christian Lindner in diesem Jahr noch eine kapitalgedeckte Rentenkomponente einführen. Das Prinzip dahinter:

Mit Aktien die Rentenbeiträge stabilisieren



Um die Rentenbeiträge zu stabilisieren, ist die Einführung einer kapitalgedeckten Rentenkomponente geplant. Dafür sollte der Bund mit zehn Milliarden Euro einen Fonds gründen und dessen Einlagen bis 2037 jedes Jahr um weitere zehn Milliarden Euro aufstocken. Allerdings wird nun in diesem Jahr auf die Einzahlung der ersten Rate verzichtet. Das zeigt einmal mehr:

Aufgrund des demografischen Wandels gerät unser umlagefinanziertes Rentensystem immer stärker in Schieflage. Statt sich auf mögliche Reformen durch die Bundesregierung zu verlassen, sollten vorausschauende Anleger die Absicherung des Ruhestands besser selbst in die Hand nehmen, wofür Aktieninvestments langfristig die attraktivste Alternative darstellen.

Gerade ist die 53. Auflage von unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“ erschienen. Und darin zeigen wir, dass Investments in Dax und Dow Jones inklusive Dividenden langfristig Renditeperspektiven von 9% p.a. eröffnen. Und mit der richtigen Aktienauswahl lassen sich sogar noch bessere Ergebnisse erzielen.

Qualitätswerte für den Ruhestand



Mithilfe der Performance-Analyse filtern wir für den boerse.de-Aktienbrief 100 sogenannte Champions heraus. Das sind internationale Qualitätswerte, die sich schon seit mindestens zehn Jahren bei geringeren Risiken besser als die breite Masse entwickeln. Darunter befinden sich bspw. besonders defensive Champions-Klassiker wie Nestlé oder PepsiCo, bei denen neben 6% bzw. 9% Kursgewinn p.a. attraktive Dividendenrenditen von aktuell jeweils rund 3% winken.

Genauso enthält der Champions-Pool auch eine ganze Reihe an offensiven Champions-Highlights. Paradebeispiel ist natürlich der Kult-Champion Apple, der bereits seit 2006 zu unserer Aktienbrief-Auswahl zählt und sich seitdem um sensationelle 9011% bzw. durchschnittlich 30% p.a. verbesserte.

Im Schnitt der vergangenen zehn Jahre errechnet sich für alle 100 Champions beim Blick auf die Kursrendite ein Mittelwert von 15,9%, sodass Langfristanleger also eine deutliche Outperformance gegenüber Dax und Dow Jones erzielen können. Deswegen investieren auch die boerse.de-Fonds konzentriert in Champions-Aktien. Und myChampions100 bietet Anlegern sogar die Möglichkeit, sich direkt an allen 100 laut Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt zu beteiligen. Sie sehen:

Unsere Champions-Aktien bzw. -Fonds bieten Anlegern vielfältige Möglichkeiten, um sich langfristig ein persönliches finanzielles Polster für den Ruhestand aufzubauen.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

PS: Bis Ende des Jahres können die boerse.de-Fonds an der Börse Stuttgart im Rahmen unserer „Mission pro Börse“ noch mit deutlich reduziertem Spread (0,25% statt 0,8%) gehandelt werden.



Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission