April-Update zum boerse.de-Weltfonds

Mittwoch, 19.04.23 16:45
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Leser der aktuellen Aktienbrief-Ausgabe wissen bereits, welche Champions Anfang April neu in den boerse.de-Weltfonds aufgenommen wurde. Doch selbstverständlich wollen wir Ihnen diese Information auch an dieser Stelle nicht vorenthalten. Schließlich wird Transparenz bei den boerse.de-Fonds großgeschrieben.

Ziel des boerse.de-Weltfonds ist es, risikoreduzierte Aktienmarktrenditen zu erzielen. Dafür verfolgt der defensive Champions-Fonds eine zweistufige Anlagestrategie, bei der die Hälfte des Fondsvolumens dauerhaft in ein Portfolio aus 13 Champions-Favoriten investiert wird.

Die andere Hälfte fließt auf Grundlage des BOTSI-Advisors in bis zu 15 weitere Champions, wofür monatlich die jeweils trendstärksten Qualitätswerte ermittelt werden. Als Folge davon gab es Anfang April fünf Neuaufnahmen in den boerse.de-Weltfonds.

Fünf neue Champion …



Drei der fünf neuen Positionen sollten Leitfaden-Lesern bereits ein Begriff sein. Denn beim Bier-Giganten Heinken, dem Catering-Weltmarkführer Compass Group und Fiserv handelt es sich um Vermögensaufbau-Champions, die auch zum Portfolio des boerse.de-Aktienfonds zählen. Der FinTech-Pionier Fiserv ist darüber hinaus auch fester Bestandteil des Kerninvestment-Portfolios des boerse.de-Technologiefonds und somit aktuell sogar in allen drei boerse.de-Fonds enthalten.

Neu im boerse.de-Weltfonds ist zudem Wolters Kluwer – ein Name, mit dem vermutlich nicht jeder auf Anhieb etwas anfangen kann. Der Konzern aus den Niederlanden gilt als einer der weltweit führenden Fachverlage. Das umfangreiche Informationsangebot richtet sich vor allem an Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Behörden, Notariate und Anwaltskanzleien.

Als Investment zeichnet sich die Aktie von Wolters Kluwer aus dem Blickwinkel der boerse.de-Performance-Analyse durch ein weit unterdurchschnittliches Anlagerisiko aus und klettert im Mittel um 20% p.a. Dabei wurden in diesem Jahr schon 16 Mal neue All-Time-Highs markiert.

Einen neuen historischen Höchststand erreichte gerade auch Yum! Brands, der fünfte Neuzugang im boerse.de-Weltfonds. Mit mehr als 55.000 Restaurants ist der US-Champion größter Fast-Food-Konzern der Erde, dem die Ketten KFC, Pizza Hut, Taco Bell und The Habit Burger Grill gehören.



… und die nächste boerse.de-Weltfonds-Ausschüttung: 0,24 Euro am 31. März



Wie bei allen drei boerse.de-Fonds gibt es vom boerse.de-Weltfonds sowohl eine thesaurierende (WKN: A2JNZK) als auch eine ausschüttende Tranche (WKN: A2PZMU). Das Besondere: Anlegern der ausschüttenden Tranche werden monatlich 0,25% des Fondsvolumens ausbezahlt. Nächster Ausschüttungstermin ist der 28. April, an dem Anleger 0,24 Euro je Weltfonds-Anteil erhalten.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

PS: Weitere Informationen zum boerse.de-Weltfonds und zu den beiden anderen boerse.de-Fonds finden Sie in unseren neuen Investorenbereichen, in denen Anleger dem Fondsmanagement quasi über die Schulter schauen können. Denn bei den boerse.de-Fonds wird Transparenz großgeschrieben.

Alle Kolumnen von Jochen Appeltauer erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...

Unsere Mission