Auf diese Aktien sollten Sie jetzt setzen!

Dienstag, 24.02.15 16:55
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wie weit können die Aktienkurse noch steigen? Nachdem der Dax die 11.000-Punkte-Marke geknackt hat, stellt sich die Frage, ob ein Einstieg überhaupt noch lohnt. Und wenn ja, bei welchen Aktien. Dazu ein paar Überlegungen:

Beim Dax handelt es sich bekanntlich um einen Performance-Index. Das heißt, in die Berechnung fließen nicht nur die Kursentwicklungen der 30-Daxmitglieder ein, sondern auch die jährlichen Gewinnausschüttungen. Dabei werden die Dividenden wie Reinvestitionen behandelt. Damit notiert der deutsche Leitindex nun gut 37% über den Tops von 2000 und 2007. Die Deutsche Börse berechnet den Dax aber nicht nur als Performance-Index, sondern auch als reinen Kursindex. Und hier sieht das Bild völlig anders aus. Konkret:

Der Dax-Kursindex erreichte sein All-Time-High am 7. März 2000 bei 6.266 Punkten. Bislang, hat der Dax-Kursindex dieses Niveau nicht mehr erreicht. Aktuell notiert der Kurs-Dax bei 5709 Zählern, also ca. 10% unter dem Niveau von vor fast 15 Jahren! Auch aus fundamentaler Sicht ist noch kein Ende der Rallye abzusehen. Denn gegenüber einem durchschnittlichen Dax-KGV von 30 im Frühjahr 2000, ist diese Bewertungskennziffer mit 14 heute nicht einmal halb so hoch. Vor allem aber sind Aktieninvestments ohnehin ein Gebot der Stunde, zumal allein die Dividendenrenditen höher sind, als die Verzinsungen aller anderen Anlageformen. Doch in welche Aktien sollte m besten investiert werden. Hier kristallisieren sich zwei Gruppen heraus:

In erster Linie bieten sich Aktien an, die durch einen langfristig positiven Kursverlauf überzeugen. Denn Werte, die sich in der Vergangenheit an der Börse bewährt haben, dürften auch in Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den Gewinnern zählen. Im boerse.de-Aktienbrief werden aufgrund objektiver Performance-Kennzahlen die 100 langfristig besten und sichersten Aktien der Welt identifiziert. Diese Champions bilden ein solides und ertragreiches Fundament für Ihr Depot.

Daneben gibt noch zahlreiche unterbewertete Aktien, die noch weit – 50% oder mehr – unter den vorangegangenen Tops notieren. Dabei handelt es sich um Turnaround-Aktien, auf die ich mich im Turnaround-Trader spezialisiert habe. Wenn diese Werte zur Aufholjagd starten, eröffnen sich Potenziale zur Kursverdoppelung oder sogar –vervielfachung. Für diese spekulativere Aktienkategorie sollten im Sinne der Börsenverlag-Anlagepyramide je nach Risikoneigung nur 10% bis 20% des Depotwertes eingesetzt werden. Gleichzeitig empfehle ich eine strikte Risikobegrenzung eines jeden Turnaround-Investments auf 10% des Kapitaleinsatzes, womit sich stets ein Chance-Risiko-Verhältnis von 10:1 oder besser eröffnet. Wenn Sie „Die 20 heißesten Turnaround-Chancen 2015“ mit Gewinnpotenzialen von bis zu 595% kennenlernen möchten, nutzen Sie hier die Gelegenheit zum kostenlosen Turnaround-Trader-Test.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Trader


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission