Auf ein Neues! Die aktuelle Berichts- und Dividenden-Saison startet

Mittwoch, 10.04.13 09:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Quartalszahlen-Saison wurde zum Wochenauftakt vom US-Konzern Alcoa eingeläutet. In den kommenden vier bis sechs Wochen heißt es nun für Börsianer, ein Fülle von Bilanzen und Ausblicke zu analysieren und die richtigen Schlüsse für die kommenden Investments daraus zu ziehen (hier erhalten Sie laufend aktuelle Infos dazu!). Beileibe keine einfache Aufgabe – gerade in Zeiten einer Euro-Krise und den ganzen geopolitischen Gegebenheiten in Asien. Vielleicht ist das auch einer der Gründe, warum wir Deutsche nach wie vor große Bedenken vor einem Aktien-Engagement haben. Zumindest hat das einmal mehr nun eine Studie der comdirect belegt:

Da heißt es, dass sich der Dax in rekordverdächtigen Höhen bewege, aber viele Anleger das offenbar kaltlässt. Die Skepsis gegenüber Aktien und Wertpapieren ist in Deutschland also weit verbreitet und hat sich in der Eurokrise noch verstärkt. Laut der Studie sagen 71 Prozent der Deutschen, ihre Vorbehalte gegenüber Aktien und & Co. hätten in der Krise zugenommen. Ein Wahnsinnswert. Aber auch verständlich, weil Ängste nun mal auch menschlich sind. Was ich hingegen für völlig übertrieben halte ist:

42 Prozent sehen in Aktionären „gewissenlose Spekulanten“. Für 77 Prozent sind Wertpapiere mit einem unkalkulierbaren Risiko verbunden. Zwei Drittel (63 Prozent) der Deutschen würden mit Freunden nicht darüber reden, wenn sie Aktien besäßen. Und:

Wertpapiere gelten in der Bevölkerung als unsichere Anlageform. Nur 25 Prozent der Bundesbürger glauben, dass sie in Aktien investiertes Geld in jedem Fall zurückbekommen würden. Ich kann da Ihnen dazu nur zwei Dinge sagen. Erstens – schauen Sie sich diesen Dax-Chart einmal an:



So sieht langfristig, auf Jahre gesehen, keine „unsichere Anlageform“ aus. Hier investier(t)en Sie in die deutsche Wirtschaft. Zweitens:

Jedes Investment bedarf eines bestimmten Zeitaufwandes für Recherche, Bilanz anschauen, Sektor-Analyse, etc. Machen Sie das, dann ist das Investment in ein Wertpapier keines mit einem „unkalkulierbaren Risiko“. Ein Beispiel:

Dieser Tage lädt die Daimler AG zur alljährlichen Hauptversammlung ein. Daimler – ein Konzern von Welt. Im Dax gelistet. Aber nur weil die Aktie im deutschen Leitindex vertreten ist, besteht überhaupt kein Grund, blind in die Aktie zu investieren. Auch nicht, wenn Ihr Nachbar eine brandneue A-Klasse der Schwaben fährt und Ihnen bescheinigt, dass das Auto ne Wucht ist. Vergessen Sie es. Auf der anderen Seite:

Aber wer macht das auch schon auf diese Methode – seine Aktien-Engagements aussuchen. Also die Leser des boerse.de-Aktienbriefs bestimmt nicht. Diese lesen lieber den neuesten Dividendenreport von uns und wissen anschließend in welche Aktien es sich langfristig lohnt zu investieren und in welche nicht. Das sollten Sie auch. Dann werden Sie ebenso lesen, warum wir eben nicht raten, in Daimler-Aktien zu investieren – auch wenn die A-Klasse ein sicherlich schneidiges Auto geworden ist...

Mit bester Empfehlung
Ihr

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
boerse.de-Aktienbrief


P.S.: Jochen Appeltauer unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen zu den 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Damit auch Sie langfristig Ihr Vermögen weiter ausbauen und Ihr Kapital im Schnitt alle 5 Jahre verdoppeln, sollten Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief 14 Tage kostenlos testen. Einfach hier klicken ...

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission