Auf schlechte Nachrichten folgen steigende Kurse!

Montag, 12.03.12 18:23
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Wirtschaftsredaktion der meistgelesenen Lokalzeitung in meiner Heimat führt ein Schattendasein. Nur ganz selten schafft es eine Schlagzeile aus diesem Ressort auf die Titelseite. Wenn es sich dann gar einmal um ein Börsenthema handelt, dann läuten bei mir die Alarmglocken. Denn:

Speziell reißerische Zeitungsschlagzeilen zu besonderen Börsensituationen zählen zu den verlässlichsten (und für Turnaround-Trader sehr wichtigen) Kontra-Indikatoren. Denn solche Aufmacher spiegeln entweder eine euphorische oder eine total resignierte Stimmung wider, weshalb mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Kursentwicklung in die entgegengesetzte Richtung zu erwarten ist.

Dieses interessante Phänomen wird hierzulande seit dem Jahr 2000 Bildzeitungsindikator genannt. Denn kurz nachdem auf den Titelblättern der Boulevardpresse, allen voran die Bild-Zeitung, von der Goldgräberstimmung am Neuen Markt gejubelt wurde, platzte die Dotcom-Blase und es folgte die dreijährige Jahrhundert-Baisse bis 2003. Doch das war kein Zufall, denn derartige Zusammenhänge haben sich in der Geschichte immer wieder gezeigt. So erschien beispielsweise die US-Zeitschrift Business Week im August 1979 mit der Schlagzeile: „Tod der Aktie“. Seitdem hat sich der Dow Jones von 875 Punkten auf knapp 13.000 Zähler um fast das Fünfzehnfache verteuert. Das entspricht jährlichen Kursrenditen von 8,5%. Und erst vor Kurzem:

Am 9. November erschien Focus Money mit einem schwarz umrandeten, weißen Titelblatt. Darauf stand in dicken, schwarzen Lettern: „Die Aktie. Ein Nachruf.“ Zu diesem Zeitpunkt notierte der Dax bei rund 5.800 Zählern. Der „Focus Money-Indikator“ lieferte also wieder ein gutes Kaufsignal, denn innerhalb von nur vier Monaten verbesserte sich der Dax um 19% auf heute ca. 6.900 Punkte. Und das stand in der von mir eingangs erwähnten Lokalzeitung:

Unter dem Titel „Zittern vor Börsenbeben“ wurde für heute ein „Schwarzer Montag“ angekündigt, an dem die Aktienkurse in die Tiefe stürzen sollten. Also bislang ist daraus noch nichts geworden und ich persönlich werte das eher als ein gutes Zeichen für langfristig weiter steigende Kurse. Brenzlig wird es erst, wenn auf den Titelseiten der Zeitungen die phantastischen Gewinne bejubelt werden. Dann wird es für uns Turnaround-Trader Zeit, die Profite zu realisieren.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission