Auf übertriebene Börsenverluste folgen stets herausragende Gewinnpotenziale

Sonntag, 16.10.11 09:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

durch den August-Crash ist vielen Anlegern wieder einmal die Lust auf Börse gründlich vergangen. Doch es lohnt sich gerade jetzt einen Blick auf Aktien zu werfen, die in den vergangenen Wochen ungerechtfertigt besonders stark unter die Räder gekommen sind. Denn:

Zwischen Juli und Oktober verlor der Dax in der Spitze rund ein Drittel an Wert. Ein ähnlich schlimmes Verlustquartal gab es zuletzt im Herbst 2002. Was dann folgte, sollte sich jetzt jeder renditeorientierte Anleger vor Augen halten. Sie wissen:

Der Dax drehte nach katastrophalen Kursverlusten im Frühjahr 2003 bei 2200 Punkten nach oben. Das war der Beginn einer Super-Hausse, die bis zum All-Time-High bei 8105 Zählern im Juli 2007 führte. Wer also 2003 den Mut hatte, in Dax-Werte zu investieren, konnte innerhalb von etwas mehr als vier Jahren rund 270% Gewinn einfahren. Ein einmaliges Investment von 5.000 Euro wurde also in dieser Zeit auf 18.420 Euro vermehrt. Noch besser:

Wer auf besonders ausgebombte, aber eigentlich grundsolide, fundamental hervorragend aufgestellte Werte gesetzt hat, konnte im selben Zeitraum noch sensationellere Gewinne einfahren. So hat sich zwischen 2003 und 2007 der Börsenwert von K+S bspw. mehr als versechsfachst (+566%). Ein Investment in ElringKlinger brachte 819% Kursgewinn und Salzgitter explodierte sogar um sage und schreibe 2008%. Wie gesagt, innerhalb von nur etwas mehr als vier Jahren. Doch halt, werden jetzt so manche einwenden, 2008 ging es dann wieder steil bergab. Stimmt, und damit eröffneten sich 2009 wieder herausragende Kaufgelegenheiten. Sie erinnern sich:

Der Dax krachte vom 2007er-All-Time-High wieder um 55% herunter, bis im März 2009 bei 3.666 Punkten der Aufwärtsdreh gelang. Wer in dieser Zeit bei heruntergeprügelten Aktien zugegriffen hat, konnte wieder satte Gewinne einstreichen. Denn in nur zwei Jahren gelang dem Dax eine Kursverdoppelung, einzelne Werten explodierten. So konnten bspw. im Turnaround-Trader Spitzengewinne realisiert werden, wie bspw. 450% mit Aixtron innerhalb von nur 16 Monaten. Genau auf solche Kaufgelegenheiten lege ich mich im Turnaround-Trader wieder auf die Lauer. Zurzeit arbeite ich an einem neuen Spezialreport, in dem ich meine Top-Turnaround-Favoriten für 2012 vorstellen werden. So viel sei jetzt schon verraten:

Es handelt sich dabei um weltbekannte Unternehmen, die schwer unter die Räder kamen und zurzeit zu Ramschpreisen gehandelt werden. Doch die Konzerne haben die Hausaufgaben gemacht und haben das Zeug dazu, wieder voll durchzustarten. Wenn der Turnaround gelingt, eröffnen sich teilweise Aufholpotenziale von über 2000%. Daher:

Wenn Sie wissen wollen, bei welchen Turnaround-Kandidaten 2012 Kursexplosionen erwartet werden könnten, lade ich Sie ein, hier den Turnaround-Trader kostenlos und unverbindlich zu testen. Als Geschenk bekommen Sie den Spezialreport „Top-Turnarounds 2012“, den Sie – egal wie Ihr Testurteil ausfällt – in jedem Fall behalten dürfen.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl



Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission