Auftakt nach Maß!

Mittwoch, 14.01.15 16:39
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

bei manchem Anleger dürfte der holprige Start der wichtigsten Leitindizes ins laufende Jahr für einige Sorgenfalten auf der Stirn gesorgt haben. Inzwischen konnte zumindest der heimische Dax seinen Rücksetzer wieder komplett ausbügeln, sodass sich gegenüber dem 2014er-Ultimo ein kleines Plus von 1,4% errechnet, während der Dow Jones mit -1,2% noch ein wenig hinterherhinkt.

Deutlich besser verlief es da in den bisherigen Sitzungen für unseren BCDI (WKN SLA3CD), in dem zehn ganz besondere Top-Defensiv-Champions zusammengefasst werden. Nach drei zunächst schwächeren Sitzungen startete der Index wieder deutlich nach oben durch und markierte dabei gestern sogar sowohl intraday als auch per Schlusskurs neue historische Höchststände. Unter dem Strich errechnet sich für den BCDI gegenüber dem 2014er-Schlussstand ein Plus von 3,0%. Zugegeben:

Outperformance mit System

Natürlich lässt sich nach gerade einmal acht Handelstagen noch kein wirklich aussagekräftiges Fazit ziehen. Doch die jüngste Entwicklung des BCDI passt sehr gut zur Tendenz der vergangenen Monate. Denn:

Performance-Vergleich
MonatBCDIDaxDow Jones
Juli 2014              -2,8%           -4,3%                 -1,6%
August 2014             +4,5%          +0,7%                +3,2%
September 2014             +3,4%            0,0%                 -0,3%
Oktober 2014             +1,9%           -1,6%                 +2,0%
November 2014             +4,7%          +7,0%                 +2,5%
Dezember 2014             +0,5%           -1,8%                   0,0%
Januar 2015             +3,0%          +1,4%                  -1,2%
seit 30. Juni 2014           +16,0%          +1,1%                 +4,7%


Der BCDI ist Mitte 2014 ganz offiziell an den Start gegangen. Dabei wurde der Index per 30. Juni auf 100 Zähler normiert. Seitdem verlief lediglich der Juli negativ, während in den übrigen Monaten jeweils Gewinne zwischen 0,5% und 4,7% erzielt wurden. Zum Vergleich:

Im selben Zeitraum verbuchte der Dow Jones zwei negative Monatsergebnisse sowie eine Nullrunde, und der Dax beendete sogar drei Monate mit Verlusten. Dementsprechend hat der BCDI natürlich auch in der Gesamtbetrachtung die Nase klar vorne.

So errechnet sich für den boerse.de-Champions-Defensiv-Index nach rund sechseinhalb Monaten ein bemerkenswertes Plus von 16,0%. Der Dow Jones kommt dagegen nur auf +4,7%, und beim Dax sind es sogar lediglich 1,1%. Ich denke, diese Daten unterstreichen eindrucksvoll die Überlegenheit unserer Top-Defensiv-Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief gegenüber der breiten Masse. Zumal:

Seit 1999 verachtfacht!

Auf Basis seiner Startzusammensetzung wurde der BCDI bis zum 31. Dezember 1999 zurückberechnet. Und gerade bei einem langfristigen Vergleich mit den großen bekannten Marktbarometern wird der Performance-Unterschied noch offensichtlicher. Sehen Sie einfach selbst:



Seit Ende 1999 schraubte sich der BCDI um sensationelle 702% nach oben, was eine Verachtfachung bedeutet. Bei Dax und Dow Jones stehen dagegen im selben Betrachtungszeitraum nur Gewinne von 43% bzw. 53% zu Buche. Ich denke:

Der Vergleich mit den großen Indizes verdeutlicht eindrucksvoll, weshalb die Top-Defensiv-Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief exzellente Basis-Investments für jedes vernünftig strukturierte Depot darstellen.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
Aktien-Ausblick


PS: Mit dem BCDI-Zertifikat (WKN DT0BAC) haben Anleger übrigens sogar die Möglichkeit, direkt an der Entwicklung des boerse.de-Champions-Defensiv-Index zu partizipieren.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission