RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
myChampions100
ab 100.000 Euro
myChampions100GOLD
NEU
myChampions100BITCOIN
NEU
myChampions100GOLD-BITCOIN
NEU
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
Bis Anfang März hatte die BASF-Aktie noch einen “Lauf”. Doch innerhalb der vergangenen vier Wochen verlor der Chemie-Titel rund 16% an Wert. Da BASF zu den beliebtesten deutschen Aktien zählt, fragen sich viele Anleger vermutlich, wie es um das Geschäft der Ludwigshafener jetzt bestellt ist. Dabei wäre ein anderes Kriterium viel wichtiger: Wie steht es eigentlich um die Anlagequalität der BASF-Aktie?
Beginnen wir deshalb mit den harten Fakten. Im neuen boerse.de-Report: “Die zehn beliebtesten deutschen Aktien im boerse.de-Check” ist auch BASF aufgeführt. Das boerse.de-Aktien-Rating attestiert dem Titel jedoch nur ein “C” (= Verlierer-Aktie). Unter anderem, weil BASF im Zehn-Jahrs-Mittel einen Kursverlust von satten fünf Prozent pro Jahr verzeichnet hat. Zudem sind auch die Gewinn-Konstanz sowie die Verlust-Ratio im roten Bereich.
Auch geschäftlich stehen die Zeichen nicht (mehr) auf Grün. Bis März trieb die Hoffnung auf einen massiven Wachstumsschub die BASF-Aktie an. Denn die geplanten milliardenschweren deutschen Ausgaben für die Infrastruktur und Verteidigung dürften in eine Verbesserung des Stromnetzes fließen, was energieintensiven Branchen wie der Chemieindustrie nutzen könnte. Auch werden Grundstoffe und Spezialchemikalien, wie BASF sie herstellt, von vielen Branchen, wie z.B. der Bau- oder Rüstungsindustrie, dann vermehrt nachgefragt.
Gegenwind bekommt BASF jetzt allerdings durch die von den USA eingeführten Zölle, die die globale Nachfrage für Industrielösungen, Oberflächen und Chemieprodukte dämpfen dürften. Vor allem in wichtigen Abnehmerbranchen wie der Automobil- und Bauindustrie. Denn wer Autos, Halbleiter oder Holz in die USA exportiert, wird künftig Zusatzzölle bezahlen müssen: Auf europäische Chemie- und Vorprodukte werden künftig 20 Prozent fällig. Das dürfte unter anderem BASF hart treffen, denn die USA machen mit 26 Prozent den größten Teil der EU-Exporte aus.
Wie genau sich die Infrastruktur-Investments der Bundesregierung und die Zollpolitik des US-Präsidenten auf deutsche Aktien wie BASF auswirken werden, wird sich erst noch zeigen. Davon unbeeinflusst ist jedoch das boerse.de-Aktien-Rating, das auf der Performance-Analyse basiert. Sprich: Die Zehn-Jahres-Performance einer Aktie unter die Lupe nimmt.
Wenn Sie erfahren möchten, wie die insgesamt zehn beliebtesten deutschen Aktien im boerse.de-Check abschneiden, dann sichern Sie sich jetzt kostenlos einen der neuen boerse.de-Aktien-Repots. Die neue Serie boerse.de-Aktien-Reports bietet auf Basis der Performance-Analyse endlich Klarheit darüber, welche der beliebtesten Aktien attraktive Investments sind und bei welchen Vorsicht geboten ist. Insgesamt gibt es drei Varianten zur Auswahl: “Die zehn beliebtesten deutschen Aktien, “Die zehn beliebtesten US-Aktien” und “Die zehn beliebtesten Technologie-Aktien”.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre
Miss boerse.de
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Stabilität ist gut , Stillstand aber nicht.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL