BASF mit Bilderbuch-Comeback!

Mittwoch, 26.08.09 15:50

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

nachdem die Aktie des weltgrößten Chemiekonzerns zwischen Juni und Oktober 2008 um 58% auf ein Vierjahres-Tief abgestürzt war, titelte meine Kollegin Katja Zacharias bereits im Aktien-Ausblick vom 21. November: „BASF – ein Lehrstück“. Die Value-Analystin vom boerse.de-Aktienbrief wies darauf hin, dass dieser Absturz fundamental völlig ungerechtfertigt überzogen war. Denn an der Börse wurde die zukünftige Entwicklung viel zu pessimistisch eingeschätzt und Anleger hatten damals in jedem Fall die Kurzfristbrille auf. Zumal BASF im Oktober mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 6,5 gegenüber dem Durchschnitts-KGV der vergangenen sieben Jahre (14,3) um rund 50% unterbewertet war. Jetzt zeigt sich:



Bis März bildete der Kurs des Frühzyklikers ein Doppeltief aus, startete dann eine atemberaubende Rallye und explodierte um 83%. Nach oben hat die Aktie weitere 37% Luft bis zum All-Time-High vom Januar 2008. Dazu kommt eine nach wie vor attraktive Dividenden-Rendite von aktuell 4%. Die entscheidene Frage aus Anlegersicht lautet:

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Einstieg bei solch lukrativen Investments? Da niemand die exakten Wendepunkte eines Kursverlaufs exakt voraussagen kann, gilt es, für den Einstieg technische Kaufsignale zu nutzen. So wurde BASF bspw. in der April-Ausgabe des Dividenden-Analyst zum Kauf empfohlen, nachdem die Aktie entscheidende Widerstände überwand. Dadurch konnte auch die Dividenden-Ausschüttung vom Mai mitgenommen werden, womit heute ein Gesamtgewinn von 52% zu Buche steht. Im boerse.de-Aktienbrief wurde z.B. ein Nachkaufsignal aufgrund der Juli-Korrektur genutzt. Innerhalb nur eines Monats betragen hier die Kursgewinne satte 36%. Das heißt:

Für langfristig erfolgreiche Investments sind grundsätzlich zwei Dinge zu beachten. Zum einen ist bei der Aktienauswahl strikt auf Qualität zu achten. Zudem spielt das Kauftiming angesichts immer volatilerer Märkte eine zunehmende Rolle. Aktuell rate ich davon ab, den Kursen hinterherzulaufen. Vielmehr sollten Sie kurzfristige Korrekturen nutzen bzw. neue Kauf- oder Nachkaufsignale abwarten. Beides zusammen wird Ihnen langfristig zu herausragenden Renditen verhelfen.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Driendl

Thomas Driendl erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick hier eintragen und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission